API src

Teilvorhaben: LUP -Luftbild Umwelt Planung GmbH

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: LUP -Luftbild Umwelt Planung GmbH" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von LUP - Luftbild Umwelt Planung GmbH durchgeführt. Die Baumvitalität ist ein treibender Faktor naturgefahrenbedingter Risiken für den Schienenverkehr, findet aber bisher nur wenig Berücksichtigung in Risikomodellen und Managementkonzepten. Im Projekt RailVitaliTree wird ein Baumvitalitätsmonitor für den Baumbestand entlang des bundesweiten Schienennetzes entwickelt. Darauf aufbauend werden die Langzeitfolgen von Dürre und deren Multiplikatoreffekte für andere naturgefahrenbedingte Risiken evaluiert, um die Resilienz des Verkehrsträgers Schiene gegenüber vegetationsbedingten Störungen zu erhöhen. Im Teilvorhaben der LUP sollen die bestehenden statischen Risikomodelle der Projektpartner wesentlich erweitert und verbessert werden. Dazu wird zum einen die dynamische Komponente der Baumvitalität eingebunden, und zum anderen werden verschiedene Modellverfahren auf ihre Vorhersagegüte untersucht und in einem Ensemble Modell kombiniert. Die Forschungsfragen sind: Wie können derzeitige Daten und Produkte des Monitorings von Baumvitalität auf die Bedarfe des Schienenverkehrs angepasst werden? Welchen Mehrwert für bestehende Modelle naturgefahrenbedingter Risiken für den Schienenverkehr hat die Integration der Baumvitalität? Ist das Monitoring der Baumvitalität der Schlüssel zum Verständnis von Verbundgefahren für den Schienenverkehr? Zu den Zielen des Teilvorhabens gehören: die Erstellung und Validierung eines schienenspezifischen Baumvitalitätsmonitors, die Ermittlung von schienenspezifischen Frühwarnindikatoren zur Abschätzung der Baumvitalität im Gleisumfeld, die dynamische und statische Risikomodellierung für naturgefahrenbedingte schienenverkehrsrelevante Risiken mit Bezug zur Baumvitalität sowie eine abschließende Compound Hazard Analyse. Zur Bearbeitung der Forschungsfragen werden v.a. Methoden des maschinellen Lernens und KI-Verfahren eingesetzt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Schienenweg ? Resilienz ? Spätfolge ? Schienennetz ? Multiplikatoreffekt ? Schienenverkehr ? Dürre ? Bestockung ? Künstliche Intelligenz ? Luftbild ? Risikoanalyse ? Umweltgefährdung ? Fernerkundung ? Katastrophe ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2023-10-01 - 2026-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.