API src

Gefrorene Böden in der saisonalen Vorhersage mit ICON-Seamless

Description: Das Projekt "Gefrorene Böden in der saisonalen Vorhersage mit ICON-Seamless" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Atmosphäre und Umwelt durchgeführt. Jedes Jahr frieren etwa 50 % der Landoberfläche der nördlichen Hemisphäre (ohne Eisschilde und Binnengewässer). Ein Viertel der Landfläche der nördlichen Hemisphäre hat eine tiefe, ganzjährig gefrorene Schicht. Die Koexistenz von Eis und flüssigem Wasser verändert die hydraulischen und thermischen Eigenschaften des Bodens und damit auch die Wasser- und Energieverteilung. So beeinflusst das Gefrieren und Tauen der Böden den Austausch mit der darüber liegenden Schneedecke und der Atmosphäre, den Wassergehalt im Frühjahr/Sommer (Hitzewellen) und die Infiltration (Hochwasserrisiko). Der wetter- und klimabedingte Frost-Tau-Zyklus wirkt sich auf das terrestrische Ökosystem und den Kohlenstoffkreislauf aus. Die Darstellung von saisonal gefrorenem Boden variiert in Klimasystemmodellen erheblich und ist in NWP-Modellen nicht gut untersucht. Daher wird für die saisonale Zeitskala, auf die dieser Projektvorschlag abzielt, (a) eine bessere Darstellung der Gefrier-/Auftauprozesse der Böden in nahtlosen Vorhersagemodellen und (b) eine sorgfältige Initialisierung des gefrorenen Bodenzustands, insbesondere in der saisonalen Ensemblevorhersage, vorgeschlagen. Dies würde sich vor allem auf die Schneehydrologie, die Vorhersage von Hochwasserwahrscheinlichkeiten und auf systematische Bodenfeuchtefehler im Frühjahr/Sommer und die anschließende Vorhersage von Hitzewellen (d. h. auf saisonale Vorhersagedienste) positiv auswirken. Das vorgeschlagene Promotionsprojekt zielt auf eine bessere Darstellung des saisonal gefrorenen Bodens im zukünftigen ICON-Seamless-basierten deutschen Klimavorhersagesystem (GCFS) für die saisonale Zeitskala ab. Dies stärkt und erweitert bestehende Kooperationen und ergänzt laufende Projekte (wie z.B. die Promotion zum Thema Schnee in der saisonalen Vorhersage an der Goethe-Universität mit Co-Betreuer vom DWD und das Copernicus-Projekt CERISE zur Assimilation von Landoberflächen- und Schneedaten für die saisonale Vorhersage mit den Partnern DWD und CMCC).

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Frankfurt am Main ? Energieverteilung ? Eisschild ? Binnengewässer ? Hitzewelle ? Assimilation ? Bodenzustand ? Kohlenstoffkreislauf ? Terrestrisches Ökosystem ? Prognosemodell ? Schnee ? Wassergehalt ? Hochwasserrisiko ? Landfläche ? Atmosphäre ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2023-04-21 - 2027-04-20

Status

Quality score

Accessed 1 times.