Description: Das Projekt "Koordination und grundlegende Forschung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, Abteilung Schweinfurt, Fakultät Elektrotechnik durchgeführt. Es wird eine Methode entwickelt, die mit thermischer Anregung eine flächige Bestimmung der Schichthaftung ermöglicht. An vom Projektpartner Rauschert gefertigten Schichten wird durch instationäre Untersuchungsmethoden der Zusammenhang zwischen Haftung und Temperatur bzw. Reflexionsgradänderung untersucht. Dazu kommt ein Messverfahren zum Einsatz, das auf kurzer An-regung beruht. Eine ähnliche Methode zur Untersuchung von Kontaktwiderständen ist vom Antragsteller bereits beschrieben und an Modellproben eingesetzt worden. Diese, für punktförmig messende Systeme etablierte Methode soll jetzt auf zweidimensional messende Kamerasysteme übertragen werden, um die Untersuchung flächiger Proben zu ermöglichen. Schwerpunkt wird die qualitative Quantifizierung der Effekte auf einer großen Fläche sein und erst in zweiter Linie soll eine Korrelation der Ergebnisse mit einem physikalischen Modell erfolgen. Die Methode soll für Kamerasysteme vom visuellen bis mittleren IR-Bereich einsetzbar und daher für unterschiedliche Schichtsysteme anwendbar sein. Die Arbeiten der FHWS umfassen die Charakterisierung der Kamerasysteme und deren Einsatz zur Schichtcharakterisierung, die Entwicklung geeigneter Heizverfahren, die Analyse des Zusammenhangs zwischen den Temperatur- und Reflexionsgradänderungen und den Haftungseigenschaften der TBCs sowie die Charakterisierung von Schichtsystemen mit dem entwickelten Verfahren. Die Arbeiten der FHWS ergänzen die des ZAE Bayern synergetisch. Während der Schwerpunkt des ZAE Bayern auf punktuellen, spektralen Verfahren liegt, beschäftigt sich die FHWS mit zweidimensional messenden Kamerasystemen zur bildgebenden Analyse der Haftungseigenschaften. Daneben werden an der FHWS Messungen zur Erfassung der Delamination von Schichten an den präparierten Proben und mit den optimierten Kamerasystemen durchgeführt. Die Ergebnisse fließen schließlich in eine Optimierung der Schichten ein. Durch die FHWS erfolgt die Koordination des Gesamtprojektes.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Keramik ? Anorganischer Werkstoff ? Bayern ? Überwachungs- und Kontrollinstrumente ? IR-Spektroskopie ? Temperaturabhängigkeit ? Wärmedämmung ? Kraftwerkstechnik ? Bildverarbeitung ? Elektrotechnik ? Korrelationsanalyse ? Materialprüfung ? Reflexionsmessung ? Verfahrensoptimierung ? Beschichtung ? Anlagenüberwachung ? Bestimmungsmethode ? Bewertungsverfahren ? Haftung ? Infrarotfotographie ? Messverfahren ? Physikalisches Modell ? Qualitative Analyse ? Quantitative Analyse ? Energieeffizienz ? Visuelles Verfahren ? Heizung ? Physikalische Größe ? Effizienzsteigerung ? Adhäsion ? Flächengröße ? Forschungskoordination ? Grundlagenforschung ? Instationärer Zustand ? Temperaturerhöhung ? Turbomaschine ? Wärmetransport ? Delamination ? thermal barrier coatings ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-11-01 - 2019-10-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03ET7082B (Webseite)Accessed 1 times.