Description: Das Projekt "Umweltprobenbank des Bundes - Bank fuer Umweltproben" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre durchgeführt. In der Bank fuer Umweltproben, einem Bestandteil der Umweltprobenbank des Bundes, werden oekologisch repraesentative Umweltproben (hauptsaechlich Pflanzen- und Tierproben) gesammelt, auf umweltrelevante Stoffe analysiert und eingelagert. Die Langzeitlagerung erfolgt unter Bedingungen, die einen Verlust chemischer Informationen in den Proben ueber einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten weitestgehend ausschliessen. Die Umweltprobenbank stellt einen wichtigen Baustein der oekologischen Umweltbeobachtung dar. Sie dient auch der oekologischen Beweissicherung und haelt fuer unvorhersehbare Fragestellungen Proben fuer den analytischen Rueckgriff bereit. Die Zwischenergebnisse sind aus den Jahresberichten der Umweltprobenbank entnehmbar.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Jülich ? Chlorkohlenwasserstoff ? Schadstoffgehalt ? Biomonitoring ? Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe ? Schwermetall ? Bundesrepublik Deutschland ? Limnisches Ökosystem ? Marines Ökosystem ? Umweltmonitoring ? Umweltdaten ? Bioindikator ? Terrestrisches Ökosystem ? Umweltprobenbank ? Pflanze ? Tier ? Forschungseinrichtung ? Geosphäre ? Analytik ? Kryolagerung ? Langzeittrends ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1985-01-01 - 2025-03-31
Accessed 1 times.