API src

Sonderforschungsbereich (SFB) 754: Biogeochemische Wechselwirkungen im tropischen Ozean, A3: Diapyknische und Isophyknische Vermischung an der Südflanke des Guinea Auftriebsgebiets: Ein Tracer Release Experiment

Description: Das Projekt "Sonderforschungsbereich (SFB) 754: Biogeochemische Wechselwirkungen im tropischen Ozean, A3: Diapyknische und Isophyknische Vermischung an der Südflanke des Guinea Auftriebsgebiets: Ein Tracer Release Experiment" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR).Das Ziel von A3 ist die experimentelle Bestimmung der integralen horizontalen und vertikalen Vermischung mit Hilfe eines künstlich ausgebrachten Tracers im Guinea Dome Auftriebsgebiet (GUTRE - Guineadome Upwelling Tracer Release Experiment). Die Ausbreitung des Tracers dient zur Verifizierung der SFB Modelle (A1, A2 und B1) und erlaubt auch eine direkte Bestimmung des diffusiven Sauerstofftransports zwischen der Sauerstoffminimumzone und den umgebenden Wassermassen im östlichen tropischen Nordatlantik.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kiel ? Biogeochemie ? Auftrieb ? Meerwasser ? Sauerstoff ? Tracer ? Guinea ? Ozeanzirkulation ? Meeresströmung ? Tropengebiet ? Vertikalprofil ? Meeresgewässer ? Modellierung ? Nordatlantik ? Ausbreitungsmodell ? Ausbreitungsvorgang ? Diffusion ? Ozeanographie ? Stofftransport ? Gebiet ? Sauerstoffmangel ? Ozean ? Guinea Dome ? Horizontalprofil ? Sauerstoffminimumzone ? Transport [physikalisch] ?

Region: Schleswig-Holstein

Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2008-01-01 - 2015-12-31

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.