Description: Es sollen Einflüsse von Prozessparametern auf das Prozessergebnis der thermischen Laser-Separierung (Thermal Laser Separation, TLS) bei der Halbierung von Solarzellen auf Silizium-Basis zur Herstellung von Hochleistungs-Solarmodulen untersucht werden. Innerhalb des Gesamtziels des Verbundvorhabens der Entwicklung einer fertigungstauglichen Demonstrator-Anlage soll der Schwerpunkt der Forschungsarbeiten des Projektpartners Hochschule Anhalt auf ergänzenden Grundlagenuntersuchungen liegen, für die beim koordinierenden Projektpartner 3D Micromac wegen der notwendigen Hardware-Entwicklungsarbeiten nicht hinreichend Anlagenzeit zur Verfügung steht. Dies sind systematische Untersuchungen des Einflusses der Prozessparameter Laser-Leistung, Vorschub-Geschwindigkeit des Lasers und Kühlmittelfluss auf die optische Kantenqualität und ihren Einfluss auf Rekombinationsverluste der Ladungsträger. Zunächst soll die vorhandene Kühlung mit entmineralisiertem Wasser verwendet werden, die nach entsprechender Hardware-Entwicklung bei 3D Micromac durch eine Trockenkühlung ersetzt werden soll. Der Einfluss der Grundmaterialien (mono- und multikristallines Silizium) soll ebenso untersucht werden wie die Möglichkeit der Trennung von Standard-Solarzellen ohne spezielle Aussparungen in der Metallisierung. Auch verschiedene Solarzellen-Konzepte (Standardzelle mit großflächiger Rückseitenmetallisierung bzw. neuartige PERC (Passivated Emitter and Rear Contact)-Zellen) sollen vergleichend untersucht werden. Das Gesamtvorhaben ist in 4 Arbeitspakete aufgeteilt: AP1 TLS-Trennung von Solarzellen AP2 TLS-Prozess mit Trockenkühlung AP3 Entwicklung Demonstrator AP4 Prozessvalidierung und Optimierung Kantenqualität Die Hochschule Anhalt arbeitet an den Arbeitspaketen 1, 2 und 4 mit. Details sind der Vorhabenbeschreibung zu entnehmen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kühlmittel ? Laser ? Photovoltaik ? Silizium ? Solarzelle ? Material ? Korrelationsanalyse ? Verfahrenskombination ? Verfahrensparameter ? Verfahrensoptimierung ? Beschichtung ? Qualitätsmanagement ? Produktionstechnik ? Trennverfahren ? Wasserkühlung ? Kühltechnik ? Versuchsanlage ? Trockenverfahren ? Effizienzsteigerung ? Dünnschichtmodul [Solarzelle] ? Eignungsprüfung ? Halbzelle ? Laseranwendung ? Monokristalline Solarzelle ? PERC-Zelle ? Polykristalline Solarzelle ? Prozessfähigkeit ? Solarmodul ? Zuverlässigkeit ?
Region: Saxony-Anhalt
Bounding boxes: 11.7333° .. 11.7333° x 52° .. 52°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-05-01 - 2018-04-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=0325893B (Webseite)Accessed 1 times.