Description: Das Projekt "Verbiss- und Vegetationsaufnahmen in Kontrollzaeunen zur Ermittlung des Wildeinflusses auf die Waldvegetation" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg durchgeführt. Als methodische Grundlage des Projektes dient das Merkblatt 46/1994 beschriebene Verfahren 'systematischer Kontrollzaeune'. Die in der Dissertation von Dr. Roth (Mitteilungen der FVA Nr. 191, 1995) dargestellte Methode zur Interpretation und Beurteilung von Verbissaufnahmen wird in einer fuer die Praxis geeigneten Form aufbereitet und dargestellt. Als Fortsetzung des Merkblattes der FVA Nr. 46 'Systematisches Kontrollzaunverfahren' soll der Problembereich Wildverbiss (Aufnahmeverfahren, Interpretation, Massnahmen zur Verhinderung/Verminderung) ebenfalls in einem Merkblatt allgemein verstaendlich dargestellt werden. In ausgewaehlten Bannwaeldern wurden Kontrollzaeune angelegt, um den Einfluss des Wildverbisses auf die Entwicklung der Bannwaelder besser beurteilen zu koennen. Im Bannwald Napf (FA Kirchzarten) wird speziell der Einfluss des Gamswildverbisses auf die Waldvegetation untersucht, in den uebrigen Bannwaeldern geht es vorwiegend um Rehwildverbiss.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Reh ? Baden-Württemberg ? Wildverbiss ? Gämse ? Vegetationskartierung ? Wildschaden ? Schadensminderung ? Naturwald ? Waldschutzgebiet ? Forschungseinrichtung ? Forstwirtschaft ? Wald ? Schadenserhebung ? Systematische-Kontrollzaeune ? Verbissschaeden ? Wildeinfluss ? Äsung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-01-01 - 2025-03-31
Accessed 1 times.