API src

SO267 - ARCHIMEDES I - Geodynamische, magmatische und hydrothermale Studien im Lau-Becken, Vorhaben: RESIST - MaRinE SelSmik und MagneTik

Description: Das Projekt "SO267 - ARCHIMEDES I - Geodynamische, magmatische und hydrothermale Studien im Lau-Becken, Vorhaben: RESIST - MaRinE SelSmik und MagneTik" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe.Mehr als die Hälfte der heutzutage an Land abgebauten metallischen Lagerstätten entstanden ursprünglich als submarine Ablagerungen, in der Mehrzahl unter dem Einfluss von Extensionsprozessen in vulkanischer Kruste. Entsprechende Prozesse werden rezent im Lau- Becken beobachtet, das durch ein komplexes Mosaik an Mikroplatten charakterisiert ist und einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung von Lagerstätten während der Entstehung kontinentaler Kruste bietet. ARCHIMEDES I zielt mit seinem integrativen Ansatz aus 2D Seismik, mariner Magnetotellurik und Probenahme auf die Abbildung tiefer Strukturen des Fonualai Rift ab, wo aktive Spreizung mit hydrothermaler Aktivität am Rande der Niuafo'ou Mikroplatte einhergeht. Die Rolle des Inselbogen-Basements und der Struktur des Übergangs Backarc-Becken wurden bisher nicht detailliert untersucht. Unsere Studie soll mittels hochauflösender MCS Profile in Kombination mit Refraktionsseismik die Frage klären, in welchem Stadium der strukturellen und thermischen Evolution submariner Inselbogenkruste hydrothermale Aktivität einsetzt und sich damit einhergehende Lagerstätten bilden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Refraktionsseismik ? Seeseismik ? Lagerstätte ? Thermalquelle ? Evolution ? Studie ? Meeresgewässer ? Probenahme ? Ablagerung ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2018-09-01 - 2021-01-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.