API src

Zwanzig20 - Carbon Concrete Composite C3 - Inventionsvorhaben 4; Interaktion mit hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung

Description: Das Projekt "Zwanzig20 - Carbon Concrete Composite C3 - Inventionsvorhaben 4; Interaktion mit hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Nachrichtentechnik, Lehrstuhl Hochfrequenztechnik durchgeführt. Die Wechselwirkung von hochfrequenten elektromagnetischen Wellen mit CF-bewehrten Betonbauteilen wurde bisher nicht charakterisiert. Es ist davon auszugehen, dass sich die Hochfrequenzeigenschaften des CF-bewehrten Betons aufgrund der elektrischen Eigenschaften und höheren Dichte der CF-Bewehrung von herkömmlichen stahlbewehrten Betonbauteilen unterscheiden. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie sollen daher die Hochfrequenzeigenschaften von CF-bewehrtem Beton und die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen in entsprechenden Anlagen untersucht werden. Ziel ist aufzuzeigen, wie durch die Auslegung der Betonbauteile Einfluss auf die Wechselwirkung mit elektromagnetischen Wellen genommen werden kann. Ziel ist es einen lückenlosen Empfang von Funksignalen in Gebäuden aus CF-bewehrtem Beton zu gewährleisten und dessen spezifische Eigenschaften für innovative Anwendungen in der Gebäudetechnik nutzbar zu machen. Bestimmte Bereiche eines Gebäudes sollen gegen elektromagnetische Strahlung abgeschirmt werden. 1. Experimentelle Charakterisierung ausgewählter CF-bewehrter Betonbauteile für elektromagnetische Wellen im Frequenzbereich 1-100 GHz. Aus den Messergebnissen soll ein Hochfrequenzmodell einer Carbonbeton-Wand abgeleitet werden. 2.Erstellen von Ausbreitungsszenarien für Gebäude aus CF-bewehrtem Beton. Ziel ist es, die CF-Bewehrung in Abhängigkeit einer vorgegebenen Architektur so auszulegen zu können, dass eine Funkkommunikation innerhalb des Gebäudes und ein uneingeschränkter Empfang von externen Funksignalen gewährleistet sind. Bestimmte Bereiche des Gebäudes sollen von elektromagnetischer Strahlung abgeschirmt werden. 3.Numerische Simulationen und experimentelle Untersuchung der Wechselwirkung zwischen CF-bewehrtem Beton und Sender- sowie Empfängereinheiten für hochfrequente elektromagnetische Wellen. Dabei soll überprüft werden, ob die Funktion von Antennen verbessert oder in das Betonbauteil integriert werden kann.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Beton ? Faserverbundwerkstoff ? Textilbeton ? Baustoff ? Dresden ? Gebäude ? Machbarkeitsstudie ? Szenario ? Gebäudetechnik ? Fernüberwachung ? Hochfrequente Felder ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Architektur ? Funkanlage ? Kommunikation ? Simulationsmodell ? Elektromagnetisches Feld ? Modellierung ? Technische Textilien ? Abschirmeinrichtung ? Ausbreitungsvorgang ? Bauelement ? Innenraum ? Elektromagnetische Strahlung ? Sendeeinrichtung ? Bemessungsgrundlage ? Interaktionsanalyse ? Wechselwirkung ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-11-01 - 2017-10-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.