Description: Das Projekt "Umsetzung von Schwermetall-Landfarming zur nachhaltigen Landschaftsgestaltung und Gewinnung erneuerbarer Energien auf radionuklidbelasteten Flächen (USER)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Jena, Institut für Geowissenschaften, Lehrstuhl für Historische und Allgemeine Geologie.Rahmen des geplanten Vorhabens sollen radionuklidbelastete Substrate (insbesondere Cäsium und Strontium) beim Rückbau kerntechnischer Anlagen mittels Phytosanierung einer nachhaltigen Landschaftsgestaltung und einer Wertschöpfung zur Produktion von Energiepflanzen zugeführt werden (Landfarming). Die gleichzeitige Dekontamination durch Akkumulation der Radionuklide in der Pflanze und Stabilisierung im Boden sollen gleichzeitig durch eine mehrstufige Bepflanzung ermöglicht werden. Die Idee des vorliegenden Projekts ist die Kombination einer Phytoextraktion in einer Krautschicht, die regelmäßig geerntet werden kann und somit Radionuklide entzieht, mit einer Produktion von nachwachsenden Rohstoffen durch Kurzumtriebsplantagen von schnellwachsenden Bäumen, die einer Phytostabilisierungsstrategie entsprechen. Voraussetzungen für das Projekt sind Ameloriationen der Böden durch bestimmte Konditionierungen, die den pH-Wert in den leicht sauren Bereich verschieben. Für die geplanten Untersuchungen soll die bisherige Testfläche 'Gessenwiese' bei Ronneburg umgestaltet und eine neue Testfläche 'Kanigsberg' im Bereich der Aufstandsfläche der ehemaligen Absetzerhalde etabliert werden. Die Pflanzenauswahl soll durch die Analyse des Wachstums-, und der Boden- sowie Wasseranalysen im Vergleich mit den 10 Jahre alten Anpflanzungen auf dem nahegelegenen Kanigsberg getroffen werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Jena ? Cäsium ? Strontium ? Substrat ? Energiepflanzenanbau ? Baum ? Schwermetall ? Energiepflanze ? Deponie ? Erneuerbare Energie ? Kerntechnische Anlage ? Nachwachsender Rohstoff ? Pflanzenart ? Radionuklid ? Phytoremediation ? Radioaktive Dekontamination ? Geoakkumulation ? Geologie ? Garten- und Landschaftsbau ? Pedosphäre ? pH-Wert ? Schwermetallakkumulation ? Acidität ? Vergleichsanalyse ? Wasseruntersuchung ? Pflanze ? Rückbau ? Bioakkumulation ? Bodenqualität ? Bodensanierung ? Bioremediation ? Dekontamination ? Kurzumtrieb ? Bepflanzung ? Krautschicht ? Landfarming ? Ameloriation ? Pflanzenwachstum ? Pflanzung ? Ronneburg ? Schadstoffelimination ? Schnell wachsende Gehölze ? Gessenwiese ? Kanigsberg ?
Region: Mühlhausen/Thüringen
Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-12-01 - 2018-11-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=15S9194 (Webseite)Accessed 1 times.