Description: Das Projekt "CFD4H2, Wasserstoffdirekteinblasung für effiziente monovalente Wasserstoffmotoren - Experimente und 3D-CFD-Simulationen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Robert Bosch GmbH.Die Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) der Bundesregierung zielt auf eine breite Verwendung von grünem Wasserstoff (H2) in Industrie, Verkehr und Gebäuden ab. Grüner Wasserstoff kann einen wesentlichen Beitrag zu CO2-freien Lösungen für den Straßenverkehr (PKW, NFZ, Busse) und für Off-Highway-Anwendungen (Bau-, Landmaschinen) leisten. Neben der Brennstoffzelle stellt ein monovalenter, d. h. mit 100% H2 betriebener Motor eine weitere hochinteressante und kurzfristig realisierbare Option (Markteinführung Kleinserie ab 2025) mit einem sehr breiten Leistungsspektrum dar. Weiterhin gibt es erhebliche Synergien zwischen dem monovalenten H2-Motor und der Brennstoffzelle. Durch die Verwendung baugleicher On-board-H2-Tanksystemkomponenten profitieren beide gleichermaßen von dem in der NWS angestrebten Ausbau der H2-Infrastruktur. Technisch ist der zentrale Hebel zur Verbesserung von Wirkungsgrad und Leistungsdichte die innere Gemischbildung, d. h. die H2-Direkteinblasung mit moderaten Drücken direkt in den Brennraum. Daraus leiten sich die wissenschaftlichen und die technischen Ziele des Vorhabens ab. Das wissenschaftliche Ziel ist die Erarbeitung von Verständnis und Modellen zur H2-Direkteinblasung und Gemischbildung sowie zur mageren turbulenten H2-Verbrennung. Das technische Ziel ist der Transfer der wissenschaftlichen Ergebnisse in die motorische Anwendung mit dem Fokus auf Spezialanwendungen (z.B. Off-Highway, langandauernde hohe Lasten). Zusammengefasst kann das Vorhaben einen wesentlichen Beitrag für die Nutzung von H2 in Spezialanwendungen über CO2-emissionsfreie monovalente H2-Motoren leisten. Die Markteinführung einer solchen innovativen Technik mit H2-Direkteinblasung ist für 2025 realistisch. Damit kann ein signifikanter Beitrag zur Vermeidung von Treibhausgasen und zur Dekarbonisierung geleistet werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Synergistische Wirkung ? Grüner Wasserstoff ? Brennstoffzelle ? Wasserstoffmotor ? Gebäude ? Nutzfahrzeug ? Omnibus ? Straßenverkehr ? Dekarbonisierung ? Innovation ? Landmaschine ? Motor ? Verkehr ? Treibhausgas ? Effizienzsteigerung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-08-01 - 2025-07-31
Accessed 1 times.