Description: Das Projekt "Teilprojekt 2 (Deutsch-Israelische Wassertechnologie-Kooperation)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GUB Ingenieur AG durchgeführt. Mit dem Verbundprojekt sollen exaktere geohydraulische und biologisch-chemische Kenntnisse für die Optimierung des Betriebsmanagements existierender SAT / MAR - Anlagen und für die Planung neuer Anlagen gewonnen werden. Die Untersuchungen der Projektpartner zielen auf Prozess- und Optimierungserkenntnisse, mit denen die Versickerungsleistung der Anlagen, unter Beibehaltung bzw. Verbesserung der Reinigungsleistung in der ungesättigten Zone (bzgl. organischer Belastungen und Spurenschadstoffe), maximiert werden kann, der Flächenverbrauch reduziert, und Kolmations- und Cloggingeffekte vermieden werden können. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse werden für den hier beschriebenen Projektteil Handlungsempfehlungen für die Standortauswahl und die Planung neuer Anlagen, sowie deren Betrieb abgeleitet werden. AP1: Recherche, Klassifizierung und Einschätzung der Wirkung von geografischen und hydrogeologischen Gegebenheiten auf die Effektivität von SAT-Anlagen und Ableitung von Anforderungen an deren Aufbau AP2: Ableitung von Anforderungen für den Aufbau von SAT-Anlagen aus den Ergebnissen der Labor- und Felduntersuchungen, sowie aus Modellberechnungen für die ungesättigte Zone AP3: Entwicklung und Anwendung eines 'flow-/balance-tools' zur Abschätzung der Aufenthaltszeit des angereicherten Wassers im Aquifer und als Planungswerkzeug für die Entnahmeelemente AP4: Entwicklung und Anwendung eines 'transport/-reaction-tools' zur Abschätzung der Übertragbarkeit der Reaktionsprozesse auf andere Standortbedingungen, sowie Berücksichtigung von Prozessen im Aquifer. AP5: Entwicklung von Empfehlungen/Handlungsanweisung/Richtlinie zur Standortprüfung und für die ingenieurtechnische Planung von SAT -Anlagen in ariden und semiariden Gebieten. AP6: Entwicklung (Standardisierung) von Anlagen-Typen für einzelne, definierte Standorttypen
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Filterbrunnen ? Grundwasseranreicherung ? Biochemie ? Grundwasserentnahme ? Ingenieurgeologie ? Israel ? Handlungsempfehlung ? Abwasserreinigung ? Altanlage ? Anlagenoptimierung ? Flächenverbrauch ? Hydrogeologie ? Infiltration ? Kommunales Abwasser ? Spurenstoff ? Verfahrensoptimierung ? Ungesättigte Zone ? Gesättigte Bodenzone ? Flächensparen ? Neuanlage ? Internationale Zusammenarbeit ? Reaktionsgleichgewicht ? Reinigungsleistung ? Organischer Schadstoff ? Standortwahl ? Feldstudie ? Wasserdurchlässigkeit ? Wirkungsgrad ? Trockengebiet ? Standortbewertung ? Modellierung ? Grundwasserleiter ? Hydrochemie ? Gesundheitsbezogene Umweltbeobachtung ? Klassifikation ? Standardisierung ? Standortbedingung ? Versickerung ? Laboruntersuchung ? Anlagenbetrieb ? Modellrechnung ? Anlagenplanung ? Ablagerung ? Planungshilfe ? Schadstoffelimination ? Verweilzeit ? Wiederaufbereitetes Wasser ? soil aquifer treatment (SAT) ? Handlungsorientierung ? Optimieren der Fahrweise ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-07-01 - 2020-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=02WIL1451B (Webseite)Accessed 1 times.