Description: Das Projekt "Ganzheitliche Bilanzierung der Pulverlackiertechnik im Vergleich zu anderen Lackiertechnologien^Einsatzmoeglichkeiten und Bedingungen fuer die Pulverlack-Beschichtung von Holzwerkstoffen^Grundlagenuntersuchungen zur Synthese von Pulverlacken und zum Einfluss von Grenzflaechenphaenomenen bei der Beschichtung mit Pulverlacken^Minderung von VOC-Emissionen in der Lackiertechnik^Aufklaerung der rheologischen Eigenschaften von Pulverlacken in Abhaengigkeit von der chemischen Struktur der Filmbildner und der Morphologie der Pulverpartikeln zur Verbesserung des optischen Eigenschaftsprofils^Einsatzmoeglichkeiten und Bedingungen fuer die Pulverlack-Beschichtung von Holz und Holzwerkstoffen^Untersuchungen zur Erhoehung der Einsatzbreite der triboelektrischen Pulverlackierung sowie zu den Mess- und Kontrollmethoden fuer die Anlagenoptimierung^Untersuchung der Einflussgroessen und ihrer Zusammenhaenge beim Pulverlackkreislauf, Koordinierung, Ergebnisumsetzung und Akzeptanzerhoehung des F+E-Programms zur Erweiterung der Anwendung von Pulverlacken" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.V..
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Pulverlack ? Lack ? Alicyclischer Kohlenwasserstoff ? Lösungsmittel ? Morphologie ? VOC-Emission ? Monetäre Bewertung ? Schadstoffemission ? Beschichtung ? Qualitätsmanagement ? Bewertungskriterium ? Interdisziplinarität ? Ökologische Bewertung ? Oberflächenbehandlung ? Investition ? Ökosystem ? Trockenverfahren ? Anlagentechnik ? Forschungskoordination ? Pulver-Materialentwicklung ? Pulverbeschichtungstechnik ? Pulverlack-Verarbeitung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-11-01 - 1996-10-31
Accessed 1 times.