Description: Das Projekt "Erhalt und Bewirtschaftung von Burgen, Schlössern und Klöstern in Mitteldeutschland angesichts sich verändernder energetischer und klimatischer Randbedingungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Bauklimatik, Professur für Bauphysik durchgeführt. Steigende Energiepreise, Energiewende und Klimawandel erfordern eine langfristig angelegte energetische Weiterentwicklung von Baudenkmalen. Diese sind als energetische Systeme aufzufassen, die innerhalb ihrer Lebensdauer wiederholt an veränderte Randbedingungen angepasst werden müssen. Am Beispiel der Burgen, Schlösser und Klöster werden auf der Basis einer komplexen systemischen Betrachtung die Grundlagen für den Transformationsprozess erarbeitet und langfristig angelegte Konzepte entwickelt, die es ermöglichen, steigenden Energiepreisen, Veränderungen im Energieträgereinsatz sowie den Auswirkungen des Klimawandels hinsichtlich Höhe, zeitlicher Verteilung und Zweck des Energieeinsatzes gleichermaßen Rechnung zu tragen und die historischen Authentizität der historischen Gebäude zu bewahren. Die Erprobung der Konzepte im Rahmen von Modellvorhaben bleibt Folgeprojekten vorbehalten. Teilausgabe A: Grundlagenermittlung (Herausarbeitung von Typgebäuden, Erhebung energetischer Kennwerte, kritische Analyse des derzeitigen Energieeinsatzes, Analyse der wirtschaftlichen, organisatorischen und denkmalschutzseitigen Handlungsspielräume) Teilaufgabe B: Untersuchung der Auswirkungen veränderter energetische Randbedingungen (Einfluss des Klimawandels auf den Energiebedarf, Auswirkungen der Wegfalls von Erdgas und Erdöl auf die Energieversorgung von BSK) Teilaufgabe C: Erarbeitung von Konzepten für die energetische Weiterentwicklung von BSK Teilaufgabe D: Erarbeitung von Grundlagen für die technische Realisierung der Konzepte (technische Lösungsprinzipien für die latente Integration, Anforderungsprofile für neuartige Verfahren und Produkte, Entwicklung von Verfahrens- und Produktideen)
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dresden ? Erdgas ? Mitteldeutschland ? Bauphysik ? Energiewende ? Nichtwohngebäude ? Energieeffizientes Bauen ? Energieträger ? Energieversorgung ? Gebäude ? Gebäudetechnik ? Erdölprodukt ? Baudenkmal ? Energiebedarf ? Systemanalyse ? Energiepreis ? Energiekonzept ? Energiesystem ? Energietechnik ? Klimafolgen ? Energieverbrauch ? Energieverbrauchskennwert ? Denkmalschutz ? Kennzahl ? Klassifikation ? Klimawandel ? Pilotprojekt ? Technischer Fortschritt ? Wirtschaftliche Aspekte ? Brennstoffsubstitution ? Handlungsorientierung ? Ablauforganisation ? Zeitabhängigkeit ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-04-01 - 2020-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03SF0546 (Webseite)Accessed 1 times.