Description: Die wissenschaftlichen Arbeitsziele des vorliegenden Teilantrags umfasst erstens die Erarbeitung von Grundlagen der komplexen Wechselwirkung zwischen Strömung, Pflanze und Sohlenstruktur, die letztlich die Voraussetzung für ein ökologisch und ökonomisch abgestimmtes Bewuchs-Management im Uferbereich darstellen. Durch hydraulisch-morphologische Modellversuche wird die Veränderung von Gewässersohlenstrukturen in Abhängigkeit der Ufer- bzw. Vorlandvegetation analysiert. Mit Hilfe eines methodischen Ansatzes wird die Bewertung der morphodynamischen Veränderungen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Habitateignung für Makrozoobentos vorgenommen. Die Ergebnisse der Modellversuche fließen in die durch das Verbundprojekt zu entwickelten Handlungsempfehlungen ein. Zweitens werden die Auswirkungen von hydromorphologischen Veränderungen, insbesondere durch ingenieurbiologische Verbauungen, auf die Fischzönosen der Pilotgewässer untersucht. Im Ergebnis sollen belastbare Prognosegrundlagen für die Wirkung einer ökologisch ausgerichteten Gewässerentwicklung auf die biologische Qualitätskomponente Fische entstehen. Eine konkretere Bewertbarkeit von Planungen hinsichtlich ihrer ökologischen Wirksamkeit wird dadurch ermöglicht. Die TUD übernimmt außerdem das wissenschaftliche und administrative Projektmanagement, die Organisation der Öffentlichkeitsarbeit sowie die koordinierte und fristgerechte Berichterstattung an das BMBF und an den Projektträger.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ufer ? Ufervegetation ? Fisch ? Handlungsempfehlung ? Gewässerunterhaltung ? Habitat ? Hydraulik ? Makrozoobenthos ? Naturnaher Wasserbau ? Bewertungsverfahren ? Gewässergrund ? Wasserströmung ? Kausalzusammenhang ? Modellversuch ? Öffentlichkeitsarbeit ? Ökologische Bewertung ? Ökologische Wirksamkeit ? Umweltplanung ? Wirkungsanalyse ? Pflanze ? Ingenieurbiologie ? Naturnahe Bewirtschaftung ? Wasserwirtschaftliche Planung ? Hochwasserrisiko ? Hochwasserrisikomanagement ? Hydromorphologie ? Regionalentwicklung ? Wasserwirtschaft ? Biozönose ? Bebauung ? Risikomanagement ? Wechselwirkung ? Handlungsorientierung ?
Region: Saxony
Bounding boxes: 13.25° .. 13.25° x 51° .. 51°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-04-01 - 2018-05-31
Webseite zum Förderprojekt
https://tu-dresden.de/bu/bauingenieurwesen/iwd/wasserbau/forschung/in_stroehmung/forschungsvorhaben-in_stroehmung-verbindet-naturnahe-gewaesserentwicklung-und-hochwasserrisikomanagement (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=033W017A (Webseite)Accessed 1 times.