Description: Das Projekt "WaX: Auswirkungsbasierte Vorhersage von Starkregen und Sturzfluten auf verschiedenen Skalen: Potentiale, Unsicherheiten und Grenzen, Teilprojekt 5" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: AtmoScience GmbH.Ziel des Projektes ist die Bestimmung der Zusammenhänge zwischen Starkregenereignis, davon ausgehenden Sturzflutgefahren und potentiell resultierenden Schäden auf verschiedenen räumlichen Skalen. Insbesondere die Verbesserung der Frühwarnung und örtlichen Umsetzung steht im Fokus. Im Rahmen des Gesamtvorhabens werden in diesem Teilprojektantrag folgende spezifische Projektziele des Teilprojekts (TP) 4 dargelegt. Diese sind: 1. Erzeugung von qualitativ hochwertigen Radarniederschlagssummen aus aufbereiteten Rohdaten in hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung für die anderen darauf aufbauenden Teilprojekte. 2. Quantifizierte Aussagen zur Unsicherheit von den aus Radarrohdaten und Stationsmesswerten abgeleiteten Radarniederschlagssummen zur besseren Einschätzung der angeschlossenen Folgeprodukte. Dazu gehört die Entwicklung eines Qualitätsindex für die leichtere Interpretation durch die Nutzer. 3. Entwicklung und Tests von Methoden zur Generierung von Ensembledatensätzen mit dem Ziel einer probabilistischen Radarprognose. Dabei wird zwischen möglichen systematischen und zufälligen Unsicherheiten (z.B. bei Konvektion) unterschieden, die als Zusatzinformation in die Ensemblebildung einfließen. 4. Anwendung des Starkregenindex (SRI) und Sturzflutindex (SFI) auf flächenbezogene Radardaten. Die zusammen mit TP 1 und TP 6 entwickelten Indizes werden für Testfälle sowie als Echtzeitanalysen und -prognosen für Einzugsgebiete berechnet und exportiert.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Sturzflut ? Prognose ? Starkregen ? Frühwarnsystem ? Einzugsgebiet ? Probabilistische Methode ? Früherkennung ? Konvektion ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-04-01 - 2025-03-31
Accessed 1 times.