Description: Das Projekt "Entwicklung eines nachhaltigen Konzeptes zur Ver- und Entsorgung (Energie/Abwasser) großer Liegenschaften am Beispiel des Klosters Stift zum Heiligengrabe - Machbarkeitsstudie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Kloster Stift zum Heiligengrabe durchgeführt. Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Bei dem vorliegenden Energiekonzept am Beispiel des Klosterstiftes Heiligengrabe wurde untersucht, ob unter Berücksichtigung der jeweiligen Eingriffe in historisch wertvolle Substanz der Aufbau eines Nahwärmenetzes zur zentralen Energieversorgung mittels einer Holzhackschnitzelanlage wirtschaftlicher und denkmalgerechter ist als der Aufbau einer dezentralen Wärmeversorgung mit Verlegung eines Gasnetzes. Für die zentrale Wärmeversorgung wurde der Einsatz einer Holzhackschnitzelheizanlage geprüft, da das Kloster über ca. 1600 ha eigenen Wald verfügt. In einem hierfür zu gründenden Eigenbetrieb würden in einer strukturschwachen Region Arbeitsplätze geschaffen werden können. Im Zuge der Gesamtsanierung der Klosteranlage ist es weiter erforderlich, über den zukünftigen Umgang mit der Ressource Wasser im Sinne der Nachhaltigkeit Festlegungen zu treffen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt wird das anfallende Abwasser in das klostereigene, sanierungsbedürftige Kanalsystem eingeleitet und anschließend zentral entsorgt. Es steht somit nicht mehr für eine Mehrfachnutzung zur Verfügung. Der Wasserkreislauf ist aufgebrochen. Ziel der Studie ist es, ein Konzept zu entwickeln, das die kleinräumige Schließung des Wasserkreislaufes bewirkt, die Aufbereitung des verunreinigten Wassers, entstehungsnahe Wiederverwendung und Mehrfachnutzung des Wassers als ökologisch vorteilhaft nachweist. Als regionales Beispiel für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Trinkwasser wird das Kloster Impulse für die Region auslösen können. Fazit: Eine Nahwärmeversorgung mit Holzfeuerung für die Gebäude des Klosters Stift zum Heiligengrabe lässt sich bei einer Förderung von mindestens 20 Prozent wirtschaftlich betreiben. Es kann ein geringer Vorteil gegenüber der Variante mit Einzelheizungen von 500 Euro erzielt werden. Die Jahreskosten betragen ca. 111500 Euro, was einem Wärmepreis von 7,2 ct/kWh entspricht. Wird für die Nahwärmeversorgung mit Holzfeuerung keine Förderung erhalten, entstehen gegenüber der Variante Einzelheizungen jährliche Mehrkosten von 14600 Euro. Bedingt durch Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten ergibt sich die Notwendigkeit, infrastrukturelle Überlegungen anzustellen, wasserwirtschaftlich und technisch notwendige Lösungen herbeizuführen. Das Kloster Stift zum Heiligengrabe hat formuliert, zukünftig mit der Ressource Trinkwasser nachhaltig umzugehen. Alle künftigen Erweiterungsvorhaben, die noch nicht am zentralen Netz sind, werden konsequent als dezentrale Vorhaben ausgebaut, die komplette Abkopplung der Abwasseranlagen vom zentralen öffentlichen Netz soll erklärtes Fernziel sein.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hackschnitzel ? Wasserwiederverwendung ? Beschäftigungswirkung ? Nahwärmeversorgung ? Gasnetz ? Abwasserreinigung ? Kanalisation ? Wärmeversorgung ? Nachhaltige Energieversorgung ? Abwasserbehandlung ? Abwasserbehandlungsanlage ? Abwasserbeseitigung ? Energieversorgung ? Gebäude ? Machbarkeitsstudie ? Strukturschwaches Gebiet ? Holz ? Hackschnitzelheizung ? Sanierungsmaßnahme ? Studie ? Trinkwasser ? Arbeitsplatz ? Wasseraufbereitung ? Wassereinsparung ? Wasserkreislauf ? Wasserverschmutzung ? Holzfeuerung ? Wirtschaftlichkeit ? Abwasseranlage ? Betriebskosten ? Gebäudesanierung ? Natürliche Ressourcen ? Nachhaltige Entwicklung ? Energiekonzept ? Kostensenkung ? Energie ? Energiepreis ? Regionalwirtschaft ? Baudenkmal ? Ver- und Entsorgung ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Wald ? Regionalentwicklung ? Ressourcenbewirtschaftung ? Wasserressourcen ? Denkmalschutz ? Denkmal ? Kloster ?
Region: Brandenburg
Bounding box: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2002-11-26 - 2003-06-30
Accessed 1 times.