Description: Das Projekt "Teilprojekt 4: Tourismuspartner^Green Travel Transformation; Ein Modell für integrierte Transformationsprozesse zum nachhaltigen Wirtschaften im Tourismus^Teilprojekt 2: Nachhaltigkeitscheck^Teilprojekt 3: Nachhaltigkeitskennzeichnung, Teilprojekt 1: Transformation" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Management und Organisation (IMO), Professur für Betriebswirtschaftslehre, Tourismusmanagement.Auf dem Weg zu einer Green Economy steht der Tourismus am Anfang eines sichtbaren Veränderungsprozesses. Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen basiert im Wesentlichen auf dem Willen zu mehr Suffizienz seitens der Konsumenten. Im Reiseveranstaltermarkt bucht die Mehrzahl der Urlauber ihre Reise im Reisebüro. Hier besteht dringender Handlungsbedarf: 1. Die deutschen Reisebüros sind in Bezug auf Nachhaltigkeitsthemen nur bedingt gut vorbereitet. 2. Nachhaltige Angebote sind für die Mitarbeiter im Reisevertrieb in der Regel nicht zu erkennen. 3. Es gibt zu viele touristische Öko- und Nachhaltigkeitssiegel, die nur schwer differenzierbar sind. Das Projekt hat das Ziel, diese Hemmnisse zu beseitigen, um eine optimale Beratung beim Reisevertrieb zu nachhaltigen Reisen zu gewährleisten und damit mehr Reisende zur Annahme dieser Angebote zu bewegen. Das Projekt gliedert sich in 4 Module: 1) Bewertung und Governance, 2) Aufklärung/Schulung, 3) Standards und Kennzeichnung sowie 4) (inter-)nationaler Transfer. Die Uni Lüneburg bearbeitet federführend insb. Modul 2, 4 sowie einen Teil von Modul 1. So werden Handlungsfelder und Governancesysteme für eine realisierbare Nachhaltigkeitstransformation im Tourismus untersucht und aufgezeigt. Es werden Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen insb. für Reisebüros entwickelt und erprobt. Hierzu gehören ein Online-Trainingsprogramm, ein Nachhaltigkeits-Quick-Check, eine Volunteering-Maßnahme, ein Seminar zum Nachhaltigkeitsberater sowie eine Nachhaltigkeitsverpflichtung für Beratungsgespräche mit Kunden. Zudem werden Empfehlungen ausgesprochen, wie eine Transformation der Branche auch international verbreitet und umgesetzt werden kann.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Nachhaltigkeitssiegel ? Lüneburg ? Bundesrepublik Deutschland ? Bucht ? Konsumverhalten ? Nachhaltigkeitstransformation ? Betriebswirtschaft ? Fortbildung ? Informationsvermittlung ? Modul ? Umweltbildung ? Ausbildung ? Nachhaltige Entwicklung ? Nachhaltiger Tourismus ? Suffizienz ? Nachhaltige Ressourcennutzung ? Green Economy ? Nachhaltigkeitsbewertung ? Tourismus ? Ressource ? Ressourcenbewirtschaftung ? Ressourcenschonung ? Umweltbewusstsein ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Konsument ? Nachhaltiger Konsum, Konsumverhalten ? Online ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-05-01 - 2018-04-30
Accessed 1 times.