Description: Das Projekt "Landmanagementsysteme, Ökosystemdienstleistungen und Biodiversität - Entwicklung von Steuerungsinstrumenten am Beispiel des Anbaues Nachwachsender Rohstoffe - LÖBESTEIN, Teilprojekt 4: Partizipation, Vernetzung und Wissenstransfer" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Internationales Begegnungszentrum Abtei St. Marienthal.Gegenstand des Projektes LÖBESTEIN sind Ökosystemdienstleistungen und ihre bessere Berücksichtigung in der Landnutzung anhand des Themenfeldes 'Anbau nachwachsender Rohstoffe'. Das Projekt wird gemeinsam mit Partnern aus der Leibniz-Gemeinschaft, der öffentlichen Verwaltung, Forschung und Praxis realisiert. Instrumentarien und Steuerelemente zur Einbeziehung von Ökosystemdienstleistungen in gesellschaftliche Entscheidungsprozesse werden durch die Raumentwicklung erarbeitet und mit Akteuren aus dem Untersuchungsgebiet auf ihre Wirkungen überprüft. Als Ergebnis des Projektes stehen gemeinsam mit der Praxis getragene Wertungen und Empfehlungen für Steuerungselemente, die positive Wirkung auf Verbesserungen von Ökosystemdienstleistungen, besonders auf Biodiversität, haben, und die ökonomisch, juristisch und planerisch realistisch sind und bei Praktikern eine hohe Akzeptanz genießen. Das wissenschaftliche Konzept des Projektes fußt auf dem Ansatz der Ökosystemdienstleitungen. Diese werden in Beziehung zum Anbau nachwachsender Rohstoffe analysiert und bewertet. Der angewandt wissenschaftliche Charakter des Projektes kommt in der Mitwirkung von Projektpartnern aus der Praxis zum Ausdruck, die in allen Bearbeitungsschritten eingebunden sind. Eine inhaltliche Gliederung erfährt das Projekt durch die Anwendung des DPSIR-Ansatzes.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Raumentwicklung ? Nachwachsender Rohstoff ? Flächennutzung ? Öffentliche Verwaltung ? Rechtsgrundlage ? Wissenstransfer ? Anbaubiomasse ? Nachhaltige Landnutzung ? DPSIR-Modell ? Ökosystemleistung ? Entscheidungsprozess ? Beteiligung ? Wirtschaftliche Aspekte ? Planung ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Biodiversität ? Biomasseproduktion ? Akzeptanz ? Entscheidungshilfe ? Handlungsbeteiligter ? Netz ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-07-01 - 2013-10-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=033L028D (Webseite)Accessed 1 times.