Description: Das Projekt "WTZ Großbritannien - MiMeMo: Mikroben bis Megafauna Modellierung im arktischen Ozean" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG), Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH durchgeführt. Ziel des Projektes MiMeMo ist es, mit Hilfe zweier unterschiedlich strukturierter mathematischer Modelle des arktischen Nahrungsnetzes Veränderungen von räumlichen und saisonalen Muster von Biomasse, Produktion und Fischereiertrag unter klimatisch veränderlichen Bedingungen zu quantifizieren. Das Helmholtz Zentrum Geesthacht wird dazu das gekoppelte physikalisch-biogeochemische Modell SCHISM-ECOSMO E2E in einer erweiterten Region Barents See/Arktischer Ozean implementieren und mit Bezug zum arktischen Nahrungsnetz weiterentwickeln. Das Modell wird dabei um Ökosystemkomponenten im arktischen Meereis und Formulierungen zur Fischmigration erweitert. Anschließend werden Simulation sowohl für vergangene Zeiträume als auch für Zukunftsszenarien durchgeführt und mit Hilfe statistischer Methoden analysiert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Geesthacht ? Großbritannien ? Vereinigtes Königreich ? Arktisches Meereis ? Fischwanderung ? Arktis ? Meereis ? Mathematisches Modell ? Physikalisches Modell ? Simulation ? Statistische Analyse ? Umweltforschung ? Mikroorganismen ? Meeresgewässer ? Küstenregion ? Fangertrag ? Modellierung ? Barentssee ? Biomasse ? Fischerei ? Nahrungskette ? Nordpolarmeer ? Auswertungsverfahren ? Netz ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-07-01 - 2021-06-30
Accessed 1 times.