Description: Das Projekt "NIP II: Vereinheitlichtes und modulares Brennstoffzellensystem-Konzept für PKW- und NKW-Anwendungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Robert Bosch GmbH.Die Brennstoffzelle ist sowohl für PKW- als auch von NKW-Anwendungen ein sehr erfolgsversprechendes Konzept für die Herausforderungen zukünftiger Mobilitätslösungen. Ferner ist sie sehr gut in die für die Erreichung der CO2-Ziele erforderliche H2-Wirtschaft eingebettet. Die Brennstoffzelle für mobile Anwendungen ist technisch reif, es gibt Fahrzeuge in Kleinserie auf dem Markt im PKW-Bereich, und viele Prototypen im NKW-Bereich sind vorhanden und werden weiterentwickelt. Zur Erreichung von Stückzahleffekten ist es unabdingbar, System- und Komponentenansätze zu finden, die mit minimalen Änderungen sowohl für den PKW als auch für NKW einsetzbar sind. Die Anforderungen im PKW- und NKW-Markt sind sehr unterschiedlich. Während die Hauptanforderungen im PKW-Bereich die Systemkosten und die Erfüllung von Komfortansprüchen sind, spielt für NKW-Anwendungen die TCO (total cost of ownership) die wesentliche Rolle. Dadurch gewinnen der H2-Verbrauch und die Lebensdauer des Systems und insbesondere des Stacks an Bedeutung. Die Zielsetzung von HyPerLife ist ein einheitlicher Systemansatz für PKW und NKW. Dieser Ansatz muss sehr geringe H2-Verbrauchswerte und hervorragende Lebensdauer ermöglichen, ohne die Systemkosten und die Komfortfunktionen zu belasten. Um das im Einklang zu bringen, werden die Wechselwirkungsmechanismen unter den o.g. Zielgrößen tiefgehend untersucht. Einseitige Lösungen werden hier gegenüber Gesamtsystemoptimierungslösungen niedriger priorisiert. Der Effekt von Topologie- bzw. Betriebsstrategieänderungen auf die Zielgrößen wird einzeln und in seiner Wechselwirkung analysiert, und bei der Designentscheidung berücksichtigt. Im Rahmen des Projekts HyPerFormance (2017-2021), wurden hervorragende Ergebnisse bei der Suche nach erfolgsversprechenden Systemansätzen und Betriebsstrategien erzielt (simulativ und experimentell). Darüber hinaus sind viele Ideen entstanden, welche aus Zeitgründen nicht umgesetzt werden konnten und ebenfalls das Folgeprojekt HyPerLife.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Brennstoffzelle ? Personenkraftwagen ? Schornstein ? Eigentum ? Energiesystem ? Lebenserwartung ? Verkehr ? Anwendungsbereich ? Prototyp ? Wechselwirkung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-11-01 - 2024-10-31
Accessed 1 times.