API src

CO2-optimierte Materialkonfiguration für die kunststoffverarbeitende Industrie auf Basis von Primärdaten-basierter Emissionsmessung, Teilvorhaben: Entwicklung und Validierung eines Anwendungsszenarios für ein kunststoffverarbeitendes Großunternehmen

Description: Das Projekt "CO2-optimierte Materialkonfiguration für die kunststoffverarbeitende Industrie auf Basis von Primärdaten-basierter Emissionsmessung, Teilvorhaben: Entwicklung und Validierung eines Anwendungsszenarios für ein kunststoffverarbeitendes Großunternehmen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: REHAU Industries SE & Co. KG.Die kunststoffverarbeitende Industrie hat einen großen Nachhaltigkeitshebel in der Verwendung alternativer bzw. rezyklierter Kunststoffe. Unternehmen bewegen sich in der Produktion in einem sensiblen Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Qualität, weshalb Materialwechsel aktuell selten vollzogen werden. Um mehr Transparenz über Nachhaltigkeitshebel in Form des spezifischen CO2-Fußabdrucks verwendeter Materialien zu erhalten und gleichzeitig die Wechselwirkungen mit ökonomisch relevanten Faktoren zu verfolgen, soll im vorliegenden Vorhaben eine Lösung zur Primärdaten-basierten Emissionsmessung entwickelt werden, die zudem relevante Produktions-KPIs wie die Qualität und Produktivität überwacht und basierend darauf Vorschläge zur Optimierung des Materialmixes und Prozessführung gibt. Ziel ist es, eine insbesondere auf die Anforderungen von KMU passende, anwendbare und ökonomische Lösung zu gestalten. Im Rahmen des Vorhabens werden zunächst die grundsätzlichen Anforderungen an ein Mess- und Optimierungssystem ermittelt und definiert sowie geeignete Anwendungsszenarien (Use-Cases) ausgewählt und beschrieben. Anhand dieser werden dann Anforderungen an das erforderliche Datenmodell erarbeitet und die zur Umsetzung erforderlichen Instrumente zur Datenbeschaffung identifiziert, installiert und hinsichtlich der verwandten Protokolle, Schnittstellen, Standards etc. beschrieben. Da die Datensouveränität ein äußerst wichtiger Aspekt bei der unternehmensübergreifenden, datenbasierten Zusammenarbeit ist, bringt sich REHAU auch auf Konsortialebene bei der Erarbeitung eines Datennutzungsmodell ein. Von Konsortialpartnern zur Verfügung gestellt Klickdummies, Testversionen, Prototypen des angestrebten Systems zur CO2-optimierten Materialkonfiguration werden dann im Rahmen des Use-Case in entsprechend befähigte Produktionsabläufe integriert und getestet und jeweils Feedback für die nächsten Entwicklungsschleifen zurückgespielt.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kunststoffverarbeitende Industrie ? CO2-Fußabdruck ? Recyclingkunststoff ? Emissionsmessung ? Klimaschutz ? Datenmodell ? Produktivität ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2023-05-01 - 2026-04-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.