Description: Das Projekt "Teilvorhaben C0" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungs-GmbH Wismar, Kompetenzzentrum ländliche Mobilität (KOMOB) durchgeführt. Ziel von E-Navi ist, die wissenschaftlichen Erkenntnisse an Modellregionen praktisch zu erproben. Die Modellregion Mecklenburg ist einer der Räume, in denen Szenarien aufgebaut und implementiert werden, die für die Forschungsarbeit das Grundlagenmaterial bilden, die aber auch Thesen der Forschungsarbeit evaluieren sollen. Die praktischen Resultate aus den Modellregionen werden in das System der Navigation eingebunden und gleichzeitig neue Optionen, die aus dem Navigationsprozess entstanden sind, vor Ort überprüft. Die in der Modellregion Mecklenburg zu erprobenden Konzepte sollen einen integrativen Rahmen für energiewendebedingte Veränderungen vor Ort bilden. Im Fokus stehen hier vor allem: - der Betrieb von Energieerzeugungsanlagen, insbesondere von PV im Wesentlichen für den Eigenbedarf - die Entwicklung eines örtlichen Versorgungssystems mit Strom, Wärme und kommunalen Dienstleistungen (Mobilität) auf Grundlage lokal erzeugten, grünen Stroms Anliegen der Konzepte ist die Etablierung von problemgerechten Betreibermodellen, die echte bürgerschaftliche Mitgestaltung erlauben, sowie von Geschäftsmodellen, die auf eine Vollversorgung mit grüner, örtlicher Energie abzielen. Außerdem soll mit der Erforschung der wissenschaftlichen Methode Reallabor ein neues Instrument zur Gestaltung von robustem Wissen bei den Stakeholdern geschaffen werden, dass in großer Akzeptanz untereinander Bürgern, Wissenschaftern und Regionalentwicklern Kooperation auf Augenhöhe ermöglicht. Teilregion Elde-Energiedörfer: Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte zur Nahversorgung. Beteiligungsgenossenschaft für den betrieb von bürgernaher Mobilität und Energieerzeugung und -verteilung. Konzepte zu Power2Gas und Power2Heat, Integration der schon vorhandenen Biogasanlage in Bollewick. Teilregion: Rehna: Planung von ca. 8 Windenergieanlagen, Strom und Wärme zum Eigenbedarf. Genossenschaft. der Strom soll kostengünstig zur Verfügung gestellt werden, Gewinne für Daseinsvorsorge, insbesondere Mobilität und Verkehr AP 1 Bedarfsermittlung - AP 2 Betreiberkonzept zur Energieerzeugung - AP 3 Konzepte zu E2G und E2F, Netze - AP 4 Konzepte für Wärmepumpen- und KWK - AP 6 Mobilität - AP 7 Wirtschaftlichkeit - AP 8 Kommunikation.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Mecklenburg ? Wismar ? Ökostrom ? Solarstrom ? Power-to-Heat ? Biogasanlage ? Stromversorgung ? Energiewende ? Kraft-Wärme-Kopplung ? Photovoltaik ? Wärmeversorgung ? Windkraftanlage ? Dezentrale Energieversorgung ? Energieversorgungsnetz ? Energiegenossenschaft ? Power to Gas ? Wärmepumpe ? Genossenschaft ? Öffentliches Unternehmen ? Szenario ? Gebäudetechnik ? Bürgerbeteiligung ? Netzintegration ? Erneuerbare-Energien-Anlage ? Bioenergiedorf ? Nahversorgung ? Landkreis ? Interessenvertreter ? Wirtschaftlichkeit ? Navigation ? Energiekonzept ? Energie ? Anteil erneuerbarer Energien ? Elektromobilität ? Betriebsanlage ? Energiegewinnung ? Energiewirtschaft ? Kommunale Versorgungswirtschaft ? Modellregion ? Ländliche Mobilität ? Bevölkerung ? Verkehr ? Räumliche Mobilität ? Anlagenbetrieb ? Dienstleistung ? Eigenbedarf ? Reallabor ? Regionalentwicklung ? Ländlicher Raum ? Unternehmenspolitik ? Akzeptanz ? Elde [Fluss] ? Bedarfsanalyse ? Wissensmanagement ? Handlungsbeteiligter ? Rehna ?
Region: Mecklenburg-Western Pomerania
Bounding box: 12.5° .. 12.5° x 53.83333° .. 53.83333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-10-15 - 2019-09-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.kopernikus-projekte.de/projekte/systemintegration (Webseite)Accessed 1 times.