Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung einer Resilienten KI-Ausführungsumgebung für Cloud/Edge/Embedded in der Wasserwirtschaft" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Informatik, Abteilung Allgemeine Informatik, Fachgebiet Verteilte Systeme durchgeführt. Derzeit leidet das Abwassersystem unter Intransparenz der Wassermengen im Gesamtsystem und ungesteuerter Schadstoffeintragungen in die Umwelt. Gewachsene Strukturen und in die Jahre gekommene Mess- und Steuersysteme für Abwasser können den Folgen des Klimawandels nicht mehr adäquat begegnen. Daher wird RIWWER wichtige Stellen im kommunalen Abwassersystem digitalisieren, um anschließend mit Hilfe einer dezentralen und KI-gesteuerten Verteilung die Wassermengen bei Regen/Starkregen im Kanalsystem und Regenbecken zu verteilen und damit Schadstoffeintragen in die Umwelt zu minimieren. Im Teilprojekt sollen die Voraussetzungen zur optimierten Ausführung der KI-Komponenten in der Cloud und der Edge geschaffen werden. Dabei wird eine resiliente Architektur entwickelt, die es erlaubt Teilsysteme auch dann weiterzubetreiben, wenn andere Teile (inklusive der Cloud-Anbindung) ausfallen sollten. Dies soll gewährleisten, dass das RIWWER System auch in Notlagen möglichst optimale Ergebnisse liefert. Ein weiteres wichtiges Arbeitsziel stellt die ressourcenoptimierte Ausführung von KI-Komponenten dar. Dies ermöglicht es zum einen, Teile der KI auf eingebettete Systeme zu verlagern und dadurch direkt vor Ort bei der Datenerfassung zu betreiben. Zum anderen werden aber auch die Ressourcen von Edge-Systemen geschont, wodurch kleinere und preiswertere Geräte nutzbar werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wolkenbildung ? Bewölkung ? Ackerrandstreifen ? Regen ? Umweltauswirkung ? Abwasseranlage ? Architektur ? Klimafolgen ? Datenerhebung ? Umweltveränderung ? Wasserwirtschaft ? Abwasserminderung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-10-01 - 2025-09-30
Accessed 1 times.