Description: In diesem Teilvorhaben des Projektes TAKOWIND II werden züchtungsbeschleunigende Werkzeuge in Form genetischer Detailinformation und molekularer Selektionsmarker entwickelt, um die Ertragsfähigkeit und -stabilität des Russischen Löwenzahns zu fördern und diese Species als Kulturpflanze für eine nachhaltige Bioökonomie zu etablieren. NMR-basierte Messwerte für den Kautschukgehalt von ca. 200 Individuen einer Kartierungspopulation werden erhoben und einer QTL-Analyse unterzogen, um merkmalsbezogene Selektionsmarker für hohen Kautschukgehalt in der Wurzel zu entwickeln. Des Weiteren werden Fragestellungen zur Überwindung der ausgeprägten Selbstinkompatibiltät und zur Verbesserung der Mehltautoleranz bei Russischem Löwenzahn untersucht.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Naturkautschuk ? Kautschuk ? Pflanzengenetik ? Genetik ? Kartierung ? Kulturpflanze ? Resistenz ? Tracer ? Bodenfruchtbarkeit ? Ernteertrag ? Industrierohstoff ? Wildpflanze ? Pflanzenwurzel ? Bioökonomie ? Messdaten ? Pflanzenzüchtung ? Nachhaltige Entwicklung ? Messung ? Nachhaltige Landwirtschaft ? Datenerhebung ? Pflanzenschutz ? Züchtung ? Genlokalisation ? Wachstum [biologisch] ? Werkzeug ?
Region: Mecklenburg-Western Pomerania
Bounding boxes: 12.5° .. 12.5° x 53.83333° .. 53.83333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-12-01 - 2019-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=22009216 (Webseite)Accessed 1 times.