API src

Integration von Nutzfahrzeugen mit Elektroantrieb in den Fuhrpark einer Sammelgutspedition; CitE-Truck

Description: Das Projekt "Integration von Nutzfahrzeugen mit Elektroantrieb in den Fuhrpark einer Sammelgutspedition; CitE-Truck" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Emons Spedition GmbH durchgeführt. Ziel dieses Antrags ist die Beschaffung von drei Elektrofahrzeugen in der EG-Fahrzeugklasse 2 mit einem zulässigen Gesamtgewicht (zGG) von 12 t (optional auch 18t - in Abhängigkeit von den Rahmenbedingungen). Anschließend sollen ein Praxisversuch zur Evaluierung von Marktsegmenten für die Identifizierung erster kommerzieller Anwendungsfelder der Elektromobilität durchgeführt werden. Das Projekt bedient das Marktsegment der Sammelgutverehre, in welchem ein Fuhrpark für den Lieferverkehr kommerziell erprobt werden soll. Ziel dieses Antrags ist die Beschaffung von drei elektrischen Nutzfahrzeuge (12 oder 18t zulässiges Gesamtgewicht) und die Ermittlung der Umwelt- und Klimafaktoren durch Feldversuche in ausgewählten Fahrzeugsegmenten und Anwendungsbereichen des Themenfelds Punkt 2.1. D.h. die Beschaffung und der Feldversuch mit den elektrischen Nutzfahrzeuge im Tagesgeschäft einer Spedition mit Stückgutverkehr, soll durch die Ermittlung der Umwelt- und Klimafaktoren begleitet werden. Emons als alleiniger Antragsteller wird im Punkt 2.1 durch die LUB Consulting GmbH wissenschaftlich begleitet. Für die Beschaffung selber, wird ein separater Antrag gestellt. Die in diesem Antrag zu erfüllende Aufgabe der Elektro-Lkw soll also das Sammeln und Verteilen in Dresden und Umland sein. Wie bereits erwähnt, ist die Transportaufgabe hier durch unterschiedliche und ständig wechselnde Verpackungen und Gewichte der einzelnen Sendungen gekennzeichnet. Zustellung und Abholung erfolgt zudem durch ein und dasselbe Fahrzeug an mehreren Ladestellen. Diese unterschiedlichen Anforderungen zu disponieren, stellt eine große Herausforderung für die Speditionen sowie für die Elektro-Lkw dar, da hier zusätzlich noch Reichweiten, Ladezyklen der Batterie und das Vorhandensein Ladesäulen zu beachten sind.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Dresden ? Elektro-LKW ? Batterie ? Elektroantrieb ? Nutzfahrzeug ? Energieinfrastruktur ? Lieferverkehr ? Bewertung ? Elektrofahrzeug ? Güterverkehr ? Marktforschung ? Verkehrsplanung ? Elektromobilität ? Ladeinfrastruktur ? Beschaffung ? Fahrzeug ? Freilandversuch ? Klimafaktor ? Verpackung ? Logistik ? Transportgewerbe ? Antragsteller ? Batterieaufladung ? Stückgut ? Tourenplanung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-12-01 - 2018-11-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.