Description: Das Projekt "International Workshop on Extremophiles 2000 - Förderschwerpunkt: Biotechnologie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Hamburg-Harburg, Technologie-Gesellschaft durchgeführt. Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Im Rahmen eines 'International Workshop on Extremophiles' sollte Teilnehmern aus Wissenschaft und Wirtschaft das biotechnologische Potential extremophiler Mikroorganismen für die Anwendung im produkt- und produktionsintegrierten Umweltschutz aufgezeigt werden. Ziel des Workshops war es, neuste Ergebnisse aus dem Bereich der Extremophilenforschung zu präsentieren und einem interessierten Kreis zugänglich zu machen. Hierbei richtete sich der Workshop sowohl an ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Forschung als auch an Vertreter aus Mittelstand und Großindustrie, um so die Umsetzung nachhaltig innovativer, biotechnologischer Verfahren für den Umweltschutz zu fördern. Auf dem Gebiet der extremophilen Mikroorganismen gibt es einen immensen Forschungsbedarf. Der Austausch von bereits gewonnenen Erkenntnissen und neuen Ideen nimmt in der Wissenschaft notwendigerweise einen breiten Raum ein. Erfahrungsgemäß bietet ein Workshop die ideale Plattform für den Transfer großer Informationsmengen in einemüberschaubaren Zeitraum. Durch den persönlichen Kontakt zwischen Wissenschaftlern aus den Universitäten und der Industrie wird die Möglichkeit geschaffen, ineinandergreifende Themen neu zu koordinieren und Überschneidungen bei den Experimenten zu vermeiden. Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden: Unter der Leitung von Prof. Garabed Antranikian war ein Kernteam damit beschäftigt, alle erforderlichen Aufgaben in einer Projektmanagement-Matrix zu bearbeiten. Zu den Aufgaben des Teams gehörte insbesondere die organisatorische Planung und Durchführung des Workshops und des Rahmenprogramms sowie die Erstellung aller im Zusammenhang mit der Tagung stehenden Druckschriften (Abstractband). Die wissenschaftliche Ausgestaltung und Evaluation der eingereichten Beiträge oblag dem Internationalen Organisationskomitee sowie dem Internationalen Wissenschaftlichen Beirat, der aus insgesamt 22 hochkarätigen Persönlichkeiten zusammengesetzt war. Die fünftägige Veranstaltung sollte Teilnahern aus aller Welt die Gelegenheit geben, ihre neusten Ergebnisse vor Fachpublikum zu präsentieren und neue Kontakte zu Universitäten und Firmen zu knüpfen. Der Workshop war unterteilt in Plenarvorträge, Kurzvorträge und Posterpräsentationen. Darüber hinaus war ein angemessener Zeitraum für Diskussionen vorgesehen. Zur Intensivierung der Kommunikation diente ein Rahmenprogramm. Die Anzahl der Wokshop-Teilnehmer sollte auf 400 limitiert werden. Fazit Seitens der Workshopteilnehmer gab es durchgehend positive Resonanz hinsichtlich der Organisation, des wissenschaftlichen Programms und der Rahmenveranstaltungen. Dieses überaus positive Fazit ist auch von Seiten der Organisationsleitung zu ziehen. Die organisatorische Vorgehensweise hat sich bewährt und kann in dieser Form auch auf andere, gleichartige Veranstaltungsformen übertragen werden. Die Zukunft der Veranstaltungsreihe ist gesichert. ...
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Mikrobiologie ? Integrierte Umweltschutztechnik ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Tagungsbericht ? Industrie ? Biotechnologie ? Internationale Zusammenarbeit ? Produktionstechnik ? Umweltforschung ? Mikroorganismen ? Forschungskooperation ? Zusammenarbeit ? Workshop ? Schwerpunkt-Biotechnologie ?
Region: Hamburg
Bounding box: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-03-01 - 2001-08-20
Accessed 1 times.