API src

Trimmbare Atom-Linien-Molekuel-Spektroskopie (TALMS)

Description: Das Projekt "Trimmbare Atom-Linien-Molekuel-Spektroskopie (TALMS)" wird/wurde ausgeführt durch: Erdmann und Grün.Ziel der Entwicklung ist es, eine spektralanalytische Methode zur Serienreife zu bringen, mit der kleine Molekuele wie NO, OH, J2, S2, SO2, NO2 und HCHO im Spurenbereich nachgewiesen werden koennen. Ein Nachweis dieser Verbindung ist im industriellen Bereich zur Prozesskontrolle interessant (z.B. oel- und kohleverarbeitende Industrie). Im Umweltbereich koennen diese Monitoren zur Ueberwachung der Emissionen im On-line-Betrieb dienen. Die Messmethode basiert auf dem Prinzip der 'Molekuel-Spektroskopie durch Zeeman-Effekt verschobene Atomlinien'. Dabei wird eine Zeeman-Komponente einer Atom-Emissionslinie durch die Variation des Magnetfeldes mit einer einzelnen Rotations-Schwingungslinie des gesuchten Molekuels in Deckung gebracht. Die Absorption dieser uebereinstimmenden Komponente ist ein Mass fuer die Konzentration des gesuchten Atoms; mit der anderen Zeeman-Komponente wird der Untergrund bestimmt. Durch diese spektroskopische Zweistrahl- und Kompensationsmethode wird die stoerungsfreie quantitative Messung der gesuchten Molekuele auch bei Anwesenheit anderer Komponenten (Molekuele und Partikel) moeglich. Diese Bedingung wird von bisher existierenden chemischen und photometrischen Analysemethoden nicht ausreichend erfuellt.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Absorptionsspektralanalyse ? Chemische Analyse ? Emissionsüberwachung ? Spektralanalyse ? Analyseverfahren ? Messverfahren ? Untergrund ? Magnetismus ? Partikel ? Emissionsspektrum ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 10.779° .. 10.779° x 52.01702° .. 52.01702°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1982-12-01 - 1984-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.