Description: Das Projekt "KMU-innovativ - KMUi-BÖ02: Next Generation Sample Preparation - Entwicklung eines nachhaltigen, ressourcenschonenden und innovativen Probentransportsystems für Tupfer und Abstriche mit integrierter Extraktion von Nukleinsäuren und Kontrollen zur Überprüfung der Probenqualität" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Kaiser Ingenieurbüro GmbH durchgeführt. Ziel ist es, ein neuartiges Probenentnahme- und Probentransportsystem mit integrierter Nukleinsäuren-Extraktion für die Detektion von Infektionskrankheiten zur erforschen und entwickeln. Das innovative Gesamtsystem soll exemplarisch für Tupfer und Abstriche entwickelt werden und beinhaltet ein innovatives Reinigungsmodul für Nukleinsäuren, sowie Kontrollen zur Überprüfung der Probenqualität und des Gesamtsystems. Aus diesem Grund soll im vorliegenden Projekt ein Konsortium bestehend aus der Kaiser Ingenieurbüro GmbH (KIB), der gerbion GmbH & Co. KG (gerbion) und dem Institut für Mikrosystemtechnik - Chemie und Physik von Grenzflächen (CPI) der Universität Freiburg gebildet werden. KIB hat es sich hierbei speziell zum Ziel gesetzt, alle Spritzguss-Komponenten mit Materialien aus 100% nachwachsenden Rohstoffen, sogenannten 'Biopolymeren', herzustellen. Hierbei soll ein besonderer Fokus auf das Basismaterial 'Lignin' gelegt werden. Lignin sorgt für das Verholzen von Gräsern, Stauden, Sträuchern und Bäumen. Das Polymer verklebt Cellulosefasern in den Zellwänden der Pflanzen und verfestigt sie, sodass selbst über 100 Meter hohe Mammutbäume nicht einknicken. In den Papierfabriken fallen jedes Jahr mehrere Millionen Tonnen Lignin als Reststoff an. gerbion hat sich hierbei insbesondere zum Ziel gesetzt, ein umweltfreundliches Verfahren zu entwickeln, um die gewonnene Probe zu inaktivieren, die Nukleinsäuren aus den Erregern freizusetzen und für den Transport zu konservieren. Hierbei soll grundsätzlich auf üblicherweise verwendete Stoffe wie Lösungsmittel verzichtet werden. Die Kaiser Ingenieurbüro GmbH hat sich hierbei zum Ziel gesetzt, unter den Voraussetzungen von 'Design for Manufacturing', Anwenderfreudlichkeit und Sicherheit einen Demonstrator auf Lignin basierenden Thermoplasten zu entwickeln und eine entsprechende Anwendungsstudie durchzuführen
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Thermoplast ? Freiburg ? Lignin ? Süßgräser ? Naturpolymer ? Baum ? Zellulose ? Lösungsmittel ? Papierindustrie ? Polymer ? Strauch ? Zellwand ? Nachwachsender Rohstoff ? Nukleinsäure ? Probenaufbereitung ? Reststoff ? Staude ? Infektionskrankheit ? Pflanze ? Umweltfreundliche Technologie ? Mikrotechnik ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2023-02-01 - 2026-01-31
Accessed 1 times.