Description: Das Projekt "Teilprojekt 1" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. durchgeführt. Das Vorhaben zielt auf die Entwicklung und Praxiserprobung eines innovativen, effizienten und emissionsarmen Verfahrens zur kontinuierlichen Gärresttrocknung. Im Fokus der Verfahrensentwicklung steht die Herstellung eines transportwürdigen Wirtschaftsdüngers mit möglichst hoher Stickstoffkonzentration. Mit der angestrebten Stickstoffanreicherung und Senkung der Ammoniak-Emissionen wird das Vorhaben den Zielen einer umweltschonenden Nutzung der Ressource Pflanzennährstoffe und einer nachhaltigen Agrarwirtschaft gerecht. Der Schwerpunkt des Projekts liegt in der experimentellen Erforschung des Trocknungsprozesses von Gärresten im Labor- und Technikumsmaßstab. Die physikalischen Zusammenhänge zwischen geometrischen (konstruktiven), trocknungstechnischen und stofflichen Parametern werden untersucht, um auf dieser Basis ein sicheres Scale-up zur Auslegung und Dimensionierung des neuartigen Trocknerapparates zu erreichen. Das ATB untersucht das grundlegende Trocknungs- und Emissionsverhalten (Ammoniak, Stickstoff) der ausgewählten Gärreste im Labor- und Technikumsmaßstab. Die Ergebnisse werden in Kooperation mit den Verbundpartnern analysiert und das Scaling-up vorbereitet. Auf dieser Grundlage übernimmt der Industriepartner R&F die Konstruktion und Fertigung der Demonstrationsanlage, die in der zweiten Projekthälfte als mobile Pilotanlage zur Gärresttrocknung am Standort Gollwitz der Kräuter Gas GmbH aufgebaut und erprobt wird. Die Funktionalität der Demonstrationsanlage hinsichtlich Energieeffizienz und Stickstoffanreicherung wird nachgewiesen. Zusätzlich findet eine Bewertung der Abluftreinigung hinsichtlich ihrer Energieeffizienz statt. Am Produktionsstandort der Biogasanlage Gollwitz sorgt die Kräuter Gas GmbH für eine reibungslose Einbindung des Demonstrators in das vorhandene Wärmenetz und für die Bereitstellung der Medienströme. In der Phase der großtechnischen Erprobung werden weitere Verfahrensoptimierungen in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern vorgenommen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Biogasgülle ? Stickstoffgehalt ? Wirtschaftsdünger ? Ammoniak ? Pflanzennährstoff ? Ammoniakemission ? Energieversorgungsnetz ? Abfallverwertung ? Biogasanlage ? Industriestandort ? Stickstoff ? Stickstoffemission ? Düngemittelproduktion ? Industrieemission ? Verfahrensoptimierung ? Wärme ? Netzintegration ? Abgasreinigung ? Betriebsanlage ? Bewertung ? Bioökonomie ? Emissionsminderung ? Kausalzusammenhang ? Modellversuch ? Trocknung ? Verfahrenstechnik ? Laborversuch ? Mobile Anlage ? Energieeffizienz ? Nachhaltige Landwirtschaft ? Gärrest ? Agrartechnik ? Physikalischer Vorgang ? Landwirtschaft ? Versuchsanlage ? Pilotprojekt ? Ressourcennutzung ? Anreicherung ? Anlagentechnik ? Anlagenbemessung ? Kontinuierliches Verfahren ? Maßstabsvergrößerung ? Halbtechnische Anlage ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-09-01 - 2020-09-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=2818106415 (Webseite)Accessed 1 times.