Description: Das Projekt "Teilprojekt: Entwicklung von redoxaktiven Polymeren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Technische Chemie und Umweltchemie - Center for Energy and Environmental Chemistry durchgeführt. Mit dem hier beantragten Forschungsvorhaben zur Entwicklung einer photoelektrochemischen Redox-Flow-Batterie (Photo-RFB) soll ein Energiespeichersystem bereitgestellt werden, welches zusätzlich zu seinen Funktionen als Speicher auch direkt mit Sonnenlicht geladen werden kann, ohne dass dafür eine separate Stromzufuhr oder weitere Peripherie erforderlich sind. Im Gegensatz zu der Kombination einer Photovoltaik-Zelle mit einer separaten Batterie können in einem solchen integrierten System viele Komponenten sowie ein Teil der Regelungstechnik eingespart werden und das Gesamtsystem so kostengünstiger, kleiner und effizienter realisiert werden. Aufgrund dieser Eigenschaften bieten sich Photo-RFB als eine der Schlüsseltechnologien für das Gelingen der Energiewende an. Die wesentlichen Ziele dieses Forschungsvorhabens sind daher die Entwicklung, Charakterisierung und Optimierung von Materialien für Photoelektroden und darauf maßgeschneiderte organische Elektrolyten für den Einsatz in Photo-RFB sowie ein dazu passenden Zell- und Modulkonzept. Neben der Entwicklung des Systems und seiner Komponenten sollen zudem auch fundamentale Daten zu der Effizienz und den limitierenden Faktoren dieser innovativen Technologie gesammelt werden, die bisher nicht verfügbar sind. Dieses Wissen ist unabdingbar für eine kritische Evaluierung der Wettbewerbsfähigkeit dieses neuartigen integrierten Systems. Die FSU Jena übernimmt im Rahmen des Projektes das Design und die Synthese der redoxaktiven Polymere. Diese werden an die entsprechenden Photoelektroden angepasst. Diese Materialien werden für die Entwicklung der Elektrolyten genutzt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Jena ? Elektrochemie ? Elektrolyt ? Energiewende ? Polymer ? Umweltchemie ? Material ? Batterie ? Betriebsdaten ? Regeltechnik ? Organisches Material ? Bewertung ? Energiespeicher ? Innovation ? Modul ? Redoxreaktion ? Stand der Technik ? Synthese ? Systemanalyse ? Forschungsprojekt ? Bauelement ? Solarstrahlung ? Technischer Fortschritt ? Wettbewerbsfähigkeit ? Effizienzsteigerung ? Solarenergienutzung ? Anlagengröße ? Batterieaufladung ? Elektrode ? Redox-Flow-Batterie ? Schwachstellenanalyse ?
Region: Mühlhausen/Thüringen
Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-09-01 - 2020-08-31
Accessed 1 times.