Description: Das Projekt "Teilprojekt 7: Aufbereitungsversuche mittels semi-mobiler Pilotanlage." wird vom Umweltbundesamt gefördert und von AGS Anlagen und Verfahren GmbH durchgeführt. Das Verbundvorhaben INTEGRAL verfolgt das Ziel, Stadt-Land-Beziehungen durch die Entwicklung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft für mineralische Bauabfallfraktionen zu stärken. Durch ein effizientes Stoffstrommanagement auf Basis des zu entwickelnden Entscheidungshilfetools werden ineffiziente Primärrohstoffentnahmen für natürliche Gesteinskörnungen reduziert und dem Ziel eines nachhaltigen, effizienten und ressourcenschonenden Landmanagements in vollem Umfang Rechnung getragen. Die Lösungsansätze und Handlungsoptionen besitzen dabei beispielhaften Charakter. In einem verfahrenstechnisch geprägten Arbeitspaket werden die stofflichen Parameter ermittelt, die eine Kreislaufführung von RC-Baustoffen ermöglichen. Die Aufbereitung mineralischer Abfälle muss die Abtrennung von Störstoffen gewährleisten, die eine Verwendung der Produkte als Gesteinskörnung für die Betonherstellung erschweren. Dabei handelt es sich weniger um Schadstoffe wie Schwermetalle oder organische Kontaminanten (wie z.B. PAK), sondern um Substanzen, die die technischen Produkteigenschaften schmälern. Dazu gehört Sulfat (z.B. Gips). Durch Nassaufbereitungsverfahren ist eine deutliche Senkung der Sulfatgehalte erreichbar. Darüber hinaus gibt es mittlerweile Verwertungsmöglichkeiten für die abgetrennten Schlämme, da Gips mit dem Ausstieg aus der Kohleverbrennung knapper werden wird. Im Anhang befindet sich zusätzlich: Eine Veröffentlichung der TU Weimar in Zusammenarbeit mit Frau Prof. Müller zum Thema 'Gipsbestandteile in Betonrezyklaten - Herkunft, Auswirkungen und Abtrennung mittels Setztechnik' Eine Veröffentlichung der TU Braunschweig in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Wanka zum Thema 'Landfill Mining - Nassmechanische Aufbereitung von Feinmaterial' AGS-Unternehmensbeschreibung.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Braunschweig ? Weimar ? Baustoff ? Sulfat ? Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe ? Schwermetall ? Recyclingbaustoff ? Rezyklat ? Deponierückbau ? Stoffstrommanagement ? Mineralischer Abfall ? Organischer Schadstoff ? Stadt-Land-Beziehung ? Verfahrenstechnik ? Gips ? Kreislaufwirtschaft ? Nachhaltige Landnutzung ? Kenngröße ? Pilotprojekt ? Versuchsanlage ? Zusammenarbeit ? Schadstoff ? Sulfatgehalt ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-02-01 - 2023-01-31
Accessed 1 times.