API src

Teilvorhaben stoffliche Verwertung von H2-Elektrolyseur-Stacks

Description: Das Projekt "Teilvorhaben stoffliche Verwertung von H2-Elektrolyseur-Stacks" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von RWTH Aachen University, Institut und Lehrstuhl für metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling durchgeführt. Im diesem Teilprojekt wird eine metallurgische Prozessroute zur stofflichen Verwertung aufbereiteter Wasserstoffelektrolyseur-Stacks konzipiert. Diese beinhaltet die selektive Rückgewinnung und Raffination der metallisch oder oxidisch vorliegenden Wertstoffe durch pyro- und hydrometallurgische Verfahren. Die entwickelten Prozessrouten werden in Versuchen im Labor und kleintechnischen Maßstab mit Material aus dem Partnerprojekt des TUBAF sowie anhand von Modellmischungen untersucht und hinsichtlich der Ausbeuten an PMG, SEE und weiteren enthaltenen kritischen Metallen, wie z.B. Ni und Ti bewertet. Im Sinne einer circular economy ist dabei die Wiedernutzbarkeit der Produkte als Vorprodukt für die Verwendung in Elektrolyseuren angestrebt. Abschließendes Ziel des Teilprojektes ist es mit den Partnern Heraeus Deutschland und Nickelhütte Aue die entwickelten metallurgischen Konzepte hinsichtlich ihrer industriellen Eignung zu bewerten und gegebenenfalls an die industriellen Bedürfnisse anzupassen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Rohstoffrückgewinnung ? Aachen ? Metallrecycling ? Recycling ? Stoffliche Verwertung ? Elektrolyse ? Wertstoff ? Schornstein ? Metall ? Flussaue ? Raffination ? Verfahrenstechnik ? Zwischenprodukt ? Kreislaufwirtschaft ? Metallurgie ? nichtmetallisch ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-04-01 - 2025-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.