Description: Das Projekt "Teilvorhaben 2: Analyse der Wertschöpfungskette Laubholz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Göttingen, Burckhardt-Institut, Abteilung Forstökonomie und Forsteinrichtung durchgeführt. Dieses Teilprojekt soll die direkten Kosten der Laubholzproduktion im Bereich der Holzernte und der waldbaulichen Maßnahmen sowie die Organisations-, Verwaltungs- und Logistikkosten, deren Bestimmungsfaktoren bei der Produktion und Vermarktung von Laubholz aus Mischbeständen analysieren und quantifizieren. Darauf aufbauend sollen Hinweise für Rationalisierungen im Forstbetrieb und bei der Holzlogistik in den betriebsübergreifenden Bereitstellungsketten abgeleitet werden. Zusätzlich sollen die Ergebnisse dazu dienen, mögliche ökonomische Vorteilhaftigkeiten bzw. Restriktionen für die in diesem Verbundvorhaben entwickelten innovativen Holzprodukte abzuschätzen. Auf Basis von Prozess- und Betriebsanalysen und Ergebnissen der Kosten- / Leistungsrechnung sollen entlang der Bereitstellungsketten vom Wald ins Werk die Erlöse, Kosten und Deckungsbeiträge alternativer Produktions-, Logistik- und Verwertungskonzepte ermittelt und quantifiziert werden. 1 Grundlagen A Literaturübersicht, Absprache mit Unternehmen B Identifikation geeigneter Software C Entwicklung des Analyseschemas, das bei der Datenerhebung genutzt wird 2 Analyse Bereitstellungskette A Experteninterviews zur Identifikation der Bestimmungsfaktoren optimierter Bereitstellungsketten B Analyse der Kosten-Leistungsdaten der Forst- und Holzwirtschaft, incl. der Analyse von Kosten-Leistungsdaten der Holzlogistik 3 Durchführung Best-Practice Prozessanalysen A Identifikation von Best-Practice-Betrieben und -konzepten B Durchführung von Detailerhebungen durch Betriebs- und Prozessanalysen C Identifikation von strukturellen, technologischen oder organisatorischen Erfolgsfaktoren 4 Zusammenführung und Bewertung A Zusammenführung der Ergebnisse in einem variablen Produktionsmodell, das die Bereiche der forstlichen Produktion und Logistik integriert B Darstellung der Ergebnisse mit Hilfe geeigneter Software C Bewertung alternativer Rationalisierungsvorschläge D Ableitung Gestaltungshinweise E Abfassung Forschungsbericht.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Göttingen ? Holzwerkstoff ? Stoffliche Verwertung ? Laubholz ? Holzeinschlag ? Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ? Forstbetrieb ? Interview ? Kostenrechnung ? Marketing ? Software ? Literaturauswertung ? Betriebswirtschaft ? Holzindustrie ? Holzproduktion ? Kostenanalyse ? Forst ? Betriebskosten ? Mischwald ? Quantitative Analyse ? Forstprodukt ? Ökonomischer Gewinn ? Prozesskettenanalyse ? Forstökonomie ? Ökoeffizienz ? Vergleichende Bewertung ? Holzprodukt ? Datenerhebung ? Forstwirtschaft ? Wald ? Naturschutz ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Logistik ? Wertschöpfung ? Betriebswirtschaftliche Bewertung ? Betriebsorganisation ? Ablauforganisation ? Rationalisierung ? Verwaltungsaufwand ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-04-01 - 2019-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=22015515 (Webseite)Accessed 1 times.