API src

Teilprojekt 11: Spillover-basiertes Sensorkonzept - Herstellung Sensorischer Schichten^Teilprojekt 9: Aufklärung von festkörperphysikalischen und festkörperchemischen Prozessen an fortgeschrittener Wasserstoffsensorik (AProS)^Zwanzig20 - HYPOS: HyProS^Teilprojekt 10: Gerät auf Basis Spillover-basierter Sensor und der Raman-Spektroskopie, Teilprojekt 8: Entwicklung von Trägermaterialien und Auswerteelektronik für einen impedimetrischen Wasserstoffsensor

Description: Das Projekt "Teilprojekt 11: Spillover-basiertes Sensorkonzept - Herstellung Sensorischer Schichten^Teilprojekt 9: Aufklärung von festkörperphysikalischen und festkörperchemischen Prozessen an fortgeschrittener Wasserstoffsensorik (AProS)^Zwanzig20 - HYPOS: HyProS^Teilprojekt 10: Gerät auf Basis Spillover-basierter Sensor und der Raman-Spektroskopie, Teilprojekt 8: Entwicklung von Trägermaterialien und Auswerteelektronik für einen impedimetrischen Wasserstoffsensor" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Sciospec Scientific Instruments GmbH.Der Schwerpunkt im Vorhaben liegt in der Konzipierung und Herstellung eines kompatiblen Trägermaterials mit aufgebrachten Elektroden, welche das Auslesen der Änderung der elektrischen Eigenschaften einer Sensorschicht mittels Impedanzspektroskopie ermöglichen soll. Die technische Herausforderung dabei liegt in der hohen Temperaturstabilität der Trägermaterialien in Kombination mit den aufgebrachten Elektroden und der wasserstoffselektiven Sensorschicht. Die Beschaffenheit der Elektrodengeometrie kann nicht exakt vorbestimmt werden. Sie muss in mehreren Iterationszyklen ausgiebig evaluiert und optimiert werden, um eine möglichst zuverlässige und genaue Bestimmung des Wasserstoffgehalts zu registrieren. Zusätzlich liegt ein großer Aufgabenbereich in der Integration eines Heizsystems auf das Trägermaterial, um eine Charakterisierung des Sensors bis zu 450°C zu ermöglichen. Außerdem wird eine kompakte Auswerteelektronik entwickelt, welche die umfangreiche Labormesstechnik ersetzen soll, um eine marktfähige Sensorlösung zu ermöglichen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Messgerät ? Substrat ? Überwachungs- und Kontrollinstrumente ? Elektronik ? Gasanalyse ? Sensor ? Wasserstoff ? Material ? Gasmessung ? Spektralanalyse ? Leitfähigkeit ? Messverfahren ? Mikroelektronik ? Temperaturbeständigkeit ? Heizung ? Physikalische Größe ? Auswertungsverfahren ? Elektrode ? Impedanzspektroskopie ? Messgenauigkeit ? Selektivität ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-05-01 - 2020-04-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.