API src

Skalierbares Ladesystem für Elektrofahrzeuge, Teilvorhaben: Ladeinfrastruktur- und Fahrzeuginnovationen

Description: Das Projekt "Skalierbares Ladesystem für Elektrofahrzeuge, Teilvorhaben: Ladeinfrastruktur- und Fahrzeuginnovationen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Robert Bosch GmbH.Ziel des Projektvorschlags 'SKALE' ('Skalierbares Ladesystem für Elektrofahrzeuge') ist die Konzeption, Entwicklung und Erprobung eines neuen kostengünstigen Gesamtkonzepts für das effiziente Laden von Elektrofahrzeugen. Das hier beschriebene Gesamtsystem zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität aus und ist für beliebige Ladezentralen oder Parkplätze mit vielen Ladepunkten geeignet. Es bietet das Potential einer deutlichen Kostensenkung der notwendigen Komponenten vor allem auf der Fahrzeugseite und ist gleichzeitig leistungsfähiger als herkömmliche Ladekonzepte. Die Neugestaltung umfasst die komplette Energieflusskette von der netzseitigen Bereitstellung der Energie über bedarfsgerechte Zwischenspeicherung, Verteilung und Wandlung bis zur Fahrzeugbatterie. Kernpunkte sind eine weitgehende Zentralisierung und Vereinfachung der netzseitigen Leistungselektronik, der Einsatz eines Pufferspeichers, eine intelligente Steuerung der Lastflüsse, die Verteilung der Energie in einem Gleichspannungsnetz (DC-Netz) sowie die Nutzung vorhandener Antriebskomponenten im Fahrzeug für eine DC/DC-Wandlung zur Fahrzeugbatteriespannung. Mit diesem Ansatz können fahrzeug- und ladeinfrastrukturseitig erhebliche Kosteneinsparungen von bis zu 50 % bei einer gleichzeitig höheren Flexibilität in der Ladeleistung erreicht werden. SKALE bietet die Möglichkeit, lokale regenerative Energiequellen einfacher in die Ladeinfrastruktur einzubinden und die Fluktuation erneuerbarer Energieerzeugung besser zu berücksichtigen. Im Rahmen des Projekts ist der Aufbau eines Gesamtsystem-Demonstrators bestehend aus einer Ladeinfrastruktur-Anlage mit drei Ladeplätzen, zentralisierter Ladeinfrastruktur und drei für die neue Ladeart umgerüsteten Fahrzeugen geplant. Mit Hilfe des dadurch entstehenden Know-hows kann eine internationale Standardisierung der neuen Ladeschnittstelle erreicht und diese damit den globalen Märkten verfügbar gemacht werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Erneuerbarer Energieträger ? Parkplatz ? Starterbatterie ? Erneuerbare Energieerzeugung ? Energieversorgung ? Erneuerbare Energie ? Elektrofahrzeug ? Energiegewinnung ? Energieumwandlung ? Energieverbrauch ? Kostensenkung ? Klimaschutz ? Ladeinfrastruktur ? Internationale Normung ? Fahrzeug ? Zentralisierung ? Globale Aspekte ? Netz ? Neuentwicklung ? Neufahrzeug ? Zwischenspeicherung ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-01-01 - 2023-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.