Description: Das Projekt "Untersuchung zur Abscheidung von SO2 aus Rauchgasen mittels einer oxidativen Gaswaesche in Verbindung mit einer in-situ-Regeneration des Oxidationsmittels" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Noell-KRC Energie- und Umwelttechnik GmbH.Bei dem hier untersuchten Verfahren handelt es sich um ein regeneratives Entschwefelungsverfahren mit dem verwertbaren Endprodukt technische Schwefelsaeure. Ziele der Untersuchung waren der Nachweis der Wirksamkeit des Verfahrens in einer Demonstrationsanlage und die Optimierung der Gesamtverfahrenstechnik. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Untersuchung der Schwefeldioxidwaesche mittels eines Saeuregemisches aus Schwefelsaeure und Perschwefelsaeure und auf der regenerativen Produktion der Persaeure in einer Elektrolyseanlage.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bayern ? Landesentwicklung ? Oxidationsmittel ? Rauchgas ? Schwefelsäure ? Bundesrepublik Deutschland ? Chemieanlage ? Elektrolyse ? Schwefeldioxid ? Verfahrensoptimierung ? Abscheidung ? Entschwefelung ? Gaswäscher ? In-Situ-Verfahren ? Oxidation ? Stoffgemisch ? Umwelttechnik ? Verfahrenstechnik ? Wirkungsgrad ? Gasreinigung ? in situ ? Regeneration ? ECR-Verfahren ? H2O2-Verfahren ? Peracidox-Verfahren ? Perschwefelsaeure ? Saeuregewinnung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1991-01-01 - 1994-12-31
Accessed 1 times.