API src

Teilvorhaben: Elektronische Ergebnisdokumentation, Beprobungsplanung und Wissensmanagement

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Elektronische Ergebnisdokumentation, Beprobungsplanung und Wissensmanagement" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von PreussenElektra GmbH durchgeführt. Während der Beprobung der Betonstrukturen des Reaktorgebäudes im Kernkraftwerk Stade wurden Kontaminationen in der Betonkalotte (unterer Teil des Reaktorsicherheitsbehälter) vorgefunden. Diese wurden durch Primärkreiswasser während des Anlagenbetriebes eingetragen. Es ist davon auszugehen, dass dieses Problem auch andere kerntechnische Anlagen in Deutschland und weltweit betrifft. Für den Rückbau der Betonstrukturen ist ein Ermitteln und Kartieren der Kontaminationen notwendig. Dies erfolgt nach dem aktuellen Stand der Technik durch Kernbohrungen und Laboranalysen des Bohrkernmaterials. Dabei schränken fehlende Zugänglichkeit, baustatische Randbedingungen und Kosten die Zahl der Beprobungsbohrungen ein. Eine Alternative zu Kernbohrungen sind Bohrungen ins Volle. Mit schmalen Bohrlöchern können deutlich mehr Bohrungen gesetzt werden, ohne die Baustatik zu gefährden. Da bei diesem Bohrverfahren keine Bohrkerne für eine Analytik zur Verfügung stehen, müssen neue Mess- und Analysetechniken entwickelt werden. Im Verbundvorhaben werden Mess- und Analyseverfahren entwickelt, mit denen es möglich ist, in-situ das Vorhandensein von Kontaminationen, deren Lage im Beton, deren Nuklidvektor, lokale Feuchte und Porosität der Betonmatrix sowie die Präsenz von Borverbindungen zu ermitteln. Für die hydraulische Permeabilität zwischen den Bohrungen werden Modellierungswerkzeuge entwickelt und angewendet. Die Einzelzielsetzung besteht darin, die im Gesamtvorhaben entwickelte Sonde in Feldversuchen zu erproben und die Technik gemeinsam mit den Projektpartnern hinsichtlich Nachweisfähigkeit und Handhabbarkeit zu bewerten. Die Messtechnik wird durch realmaßstäbliche Versuche im KKS auf Praxistauglichkeit geprüft. Für die Plausibilitätsbetrachtung und Festlegung der Bewertungsstrategie zur radiologischen Charakterisierung von Betonstrukturen werden alle verfügbaren Informationen systematisch dokumentiert und ein anlagenweiter und-übergreifender Wissenstransfer ermöglicht.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Beton ? Stade ? Borverbindung ? Kartierung ? Schadstoffbelastung ? Reaktorsicherheitsbehälter ? Kernkraftwerk ? Kerntechnische Anlage ? Messtechnik ? Analyseverfahren ? Bautechnik ? Bohrkern ? Permeabilität ? Reaktor ? Stand der Technik ? Wissenstransfer ? Rückbau ? Bohrung ? Freilandversuch ? Probenahme ? Globale Aspekte ? Anlagenbetrieb ? Verunreinigung ? Analytik ? Porosität ? Sonde ? Statik [Stabilität] ? Wissensmanagement ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-09-01 - 2024-08-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.