Description: Das Projekt "Einzelvorhaben TEMCat3D: 2D und 3D Untersuchungen an porösen Brennstoffzellkatalysatoren mittels Transmissionselektronenmikroskopie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Institut für Anorganische und Analytische Chemie durchgeführt. Ziel des TEMCat3D Projektes ist es maßgeschneiderte poröse Pt/C Brennstoffzellenkatalysatoren morphologisch und strukturell mittels 2D-, IL- (identical location) und 3D-Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) auf der Nanometerskala zu untersuchen um, in Kombination mit elektrochemischen Aktivitäts- und Stabilitätsdaten (aus anderen BMBF AG Fischer Verbundprojekten) Struktur-Funktions- und im Speziellen Struktur-Aktivitäts- und Struktur-Stabilitäts-Korrelationen abzuleiten und somit zu einer Verständnis basierten Optimierung der Systeme beizutragen. Die Pt/C Brennstoffzellenkatalysatoren, welche aus 3D porösen Kohlenstoffträgern und fein verteilten Platin Nanoteilchen (Pt NP) bestehen, werden hierbei in den BMBF geförderten und laufenden Verbundprojekten 'HT-Linked' und 'DEKADE' in der AG Fischer entwickelt und in diesen Projekten materialwissenschaftlich sowie elektrochemisch untersucht. Hierbei werden sowohl die Sauerstoffreduktionsaktivität als auch die Stabilität der entwickelten Katalysatoren in beschleunigten Alterungstests evaluiert. Um jedoch ein vollständiges Bild dieser Katalysatoren auf der Nanometerskala zu erhalten (i.e. 2D und 3D Abbildung der Katalysatorpartikelmorphologie und im Speziellen der Trägermorphologie sowie der 2D und 3D Verteilung der Pt Nanopartikel auf den porösen Kohlenstoffträgern) ist eine tiefgründige und systematische Charakterisierung mittels 2D- und 3D-TEM (HR-TEM) unabdingbar. Weiterhin ist die Kenntnis der Katalysatormorphologie und -struktur, bezogen auf den Kohlenstoffträger und die Platin Nanoteilchenverteilung vor und nach der Elektrochemie absolut notwendig um Aktivitäts-Funktions-Korrelationen etablieren zu können. Hierzu sollen die Katalysatoren mittels IL-TEM (IL = identical location) bezüglich Ihrer elektrochemischen Alterung untersucht werden; Methode, welche vorteilhafterweise ermöglicht ein und dieselbe Katalysatorstelle vor, während und nach elektrochemischer Beanspruchung zu untersuchen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Freiburg ? Platin ? Transmissionselektronenmikroskopie ? Elektrochemie ? Katalysator ? Analytische Chemie ? Nanopartikel ? Alterung ? Standort ? ortsbezogen ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-09-01 - 2020-09-30
Accessed 1 times.