Description: Das Projekt "Leitantrag; Vorhaben: Quantifizierung der Auswirkungen von Populationsstrukturen der Pazifischen Auster (Crassostrea gigas) und heimischen Miesmuschel (Mytilus edulis) auf Wellen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Leichtweiß-Institut für Wasserbau durchgeführt. Die Pazifische Auster (Crassostrea gigas) hat im deutschen Wattenmeer den größten Teil der vormals existierenden Miesmuschelbänke invadiert. Es haben sich mit starken Flächenwachstumsraten Austernriffe gebildet die extrem widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen sind. In Folge der Riffbildung ist von großflächigen hydrodynamischen Änderungssignalen im Wattenmeer auszugehen (Hydro- und Morphodynamik), die bislang in der Forschung weitestgehend ignoriert wurden. Dies wird sowohl auf die ökologische Komposition des Wattenmeeres, die Relevanz für die Schifffahrtsstraßen als auch auf die langfristige Höhenentwicklung bzw. vertikale Diversität vor dem Hintergrund des Klimawandels einen Einfluss haben. Gegenstand des Projekts sind daher experimentelle Untersuchungen der Pazifischen Auster und der Miesmuschel unter Wellenbelastung. Methodisch werden die Forschungsfragen mithilfe von Feldstudien zur Ermittlung relevanter Ausbreitungsmuster und geometrischer Parameter, durch Laboruntersuchungen zu Wellenauswirkungen sowie durch konzeptionelle Arbeiten zur zukünftigen numerischen Behandlung der Prozesse bearbeitet. Für die experimentellen Untersuchungen werden zunächst Überlegungen zur Parametrisierung von rauen Riff- und Muschelbankflächen durchgeführt. Hierzu werden ökologische Parameter, wie Längen-Häufigkeitsverteilungen, Abundanzen, Bedeckungsraten sowie Raumlage ausgewählter Austernriffe und Muschelbänke aufgenommen und mittels 3D Scanner digitalisiert. Auf Basis dieser Daten und einer parametrisierten Charakterisierung werden geeignete Produktionsmethoden für die Herstellung der Modelle hinsichtlich ihrer Eignung erforscht. Im Ergebnis werden Küsteningenieuren sowie Behörden für numerische Modellierung Rauheits- und Wellendissipationsparameter für Variation des Wachstumszustands und räumlicher Ausbreitung von Austernriffen geliefert, die notwendig sind, um hydro- und morphodynamische Fragestellungen beantworten zu können.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Braunschweig ? Pazifische Auster ? Miesmuschel ? Wasserstraße ? Wattenmeer ? Scanner ? Behörde ? Bevölkerungsstruktur ? Feldstudie ? Populationsdichte ? Wasserbau ? Modellierung ? Lebensraumvielfalt ? Kenngröße ? Klimawandel ? Ökologischer Parameter ? Laboruntersuchung ? Arbeitsprozeß ? Wellenbelastung ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-09-01 - 2022-08-31
Accessed 1 times.