Description: Das Projekt "IBÖ-09: VFAsense - Entwicklung eines praxistauglichen, mikrobiell-elektrochemischen Sensors zur hochaufgelösten Prozessüberwachung anaerober Bioprozesse" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH.Ein wichtiger Parameter zur Beurteilung der biologischen Prozessstabilität verschiedener anaerober Fermentationsprozesse ist die Konzentration volatiler Fettsäuren (volatile fatty acids, VFA), im Falle der Biogasproduktion z.B. insbesondere die Essigsäure. VFA werden beim fermentativen Abbau der biogenen Substrate gebildet und sind entweder Produkt der Fermentation oder Ausgangstoffe für weitere mikrobielle Prozesse, wie z.B. der Methanogenese. Die VFA Konzentration ist heute bereits der am häufigsten genutzten Parameter zur Beurteilung der Prozessstabilität in Biogasanlagen. Hierzu werden Proben des Fermenterinhaltes entnommen, und entweder vor Ort analysiert (selten) oder in spezialisierte Labore versandt und dort analysiert. Eine automatisierte und schnelle online-Überwachung des Prozesses ist mit dieser Vorgehensweise nicht erreichbar. Im Rahmen des Gesamtvorhabens soll daher ein mikrobieller elektrochemischer Sensor (MESe) zur zeitlich hochaufgelösten Messung von volatilen organischen Fettsäuren zur Produktreife gebracht und in der späteren Einsatzumgebung am Beispiel einer Biogasanlage validiert werden. In der beantragten Sondierungsphase sollen grundlegende wissenschaftlich-technische als auch wirtschaftliche Fragestellungen beantwortet und der Antrag für die Machbarkeitsphase vorbereitet werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Essigsäure ? Fettsäure ? Methangärung ? Biogasanlage ? Sensor ? Fermentation ? Substratabbau ? Biogaserzeugung ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-10-01 - 2023-09-30
Accessed 1 times.