Description: Das Projekt "Stadt-Land-Plus: Integriertes Stadt-Land-Konzept zur Erzeugung von Aktivkohle und Energieträgern aus Restbiomassen, Teilvorhaben 8 Landkreis Bodenseekreis" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Landkreis Bodenseekreis - Dezernat 3 Finanzen und Beteiligungen - Abfallwirtschaftsamt.Das Projekt verfolgt das übergeordnete Ziel, durch die Stärkung der Stadt-Land-Beziehungen eine integrierte nachhaltige Entwicklung der Stadt Friedrichshafen und des Bodenseekreises zu erreichen. Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Aufgaben, Ressourcen und Interessen der Stadt und der umgebenden ländlichen Räume soll im Rahmen interkommunaler Zusammenarbeit das CoAct-Technikkonzept zur Inwertsetzung von Restbiomassen entwickelt und dessen Realisierung vorbereitet werden. Durch das CoAct-Technikkonzept können im städtischen und regionalen Kontext verfügbare Restbiomassen, die bisher aufgrund ihrer Beschaffenheit für herkömmliche Verfahren der energetischen Nutzung nicht in Frage kamen (z.B. Rasenschnitt, Laub, Landschaftspflegematerial), in einen speicherbaren Energieträger (Festbrennstoff) bzw. in Aktivkohle gewandelt und in der Region verwertet werden. Der Landkreis Bodenseekreis bringt hier in allen Projektphasen seine Kenntnis über die Projektregion ein. Dies bezieht sich u.a. auf Ortskenntnisse, regionale Akteure, bestehende Verwertungsstrukturen, zuständige Gremien. Darüber hinaus kann der Landkreis Bodenseekreis seine Kenntnisse und Erfahrungen über seine eigene Sammel- und Verwertungsstruktur einbringen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Friedrichshafen ? Festbrennstoff ? Aktivkohle ? Energieträger ? Landschaftspflegematerial ? Nachhaltige Stadtentwicklung ? Energienutzung ? Stadt-Land-Beziehung ? Stadt ? Interkommunale Zusammenarbeit ? Abfallbiomasse ? Ländlicher Raum ? Raumfahrt ? Laub ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-07-01 - 2023-06-30
Accessed 1 times.