API src

Investition in eine neuartige und innovative Recyclinganlage für Bohrschlämme

Description: Das Projekt "Investition in eine neuartige und innovative Recyclinganlage für Bohrschlämme" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Max Wild GmbH.Die Max Wild GmbH ist ein mittelständisch geprägtes Familienunternehmen mit 477 Mitarbeitern. Das Unternehmen ist unter anderem in den Geschäftsfeldern Horizontalbohrtechnik, Rohrleitungsbau, Flächenrecycling, Abbrucharbeiten und Tiefbau tätig. Bei Bohrvorhaben im Erdreich wird zur Kühlung des Bohrkopfes, zur Stabilisierung des Bohrkanals und zum Austrag von Steinen und Erden eine Bohrspülung eingesetzt. Diese besteht zu 95 Prozent aus Wasser und zu 5 Prozent aus Mineralien. Nach dem jetzigen Stand der Technik wird dieser Bohrschlamm in der Regel nicht wieder verwertet, sondern auf Deponien entsorgt. Das Unternehmen plant die Errichtung einer innovativen Recyclinganlage für Bohrschlämme, die diese je nach Schadstoffbelastung unterschiedlich aufarbeitet. Unbelastete Schlämme werden recycelt und die daraus rückgewonnenen Bohrspülungen werden wieder verwendet. Schwach belastete Schlämme werden als Grundlage zur Herstellung von Flüssigböden verwendet, die bei Baumaßnahmen eingesetzt werden können. Stark belastete Bohrschlämme werden thermisch aufbereitet und die trockenen Rückstände auf einer Sonderabfalldeponie abgelagert. Durch die Anlage können künftig bei einer angenommenen Menge von 80.000 Kubikmetern Bohrschlamm durch Aufbereitung und Recycling ca. 27.000 Kubikmeter Frischwasser pro Jahr eingespart werden. Weitere positive Umwelteffekte ergeben sich aus der Nichtinanspruchnahme von Deponieraum, der Verringerung von CO2-Emissionen durch vermiedene Transportwege sowie der Einsparungen von Primärmaterial (Kies, Sand) bei der Herstellung von Flüssigböden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/BMUV /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Recycling ? Sand ? Schadstoffbelastung ? Sondermülldeponie ? Umweltauswirkung ? Verkehrsweg ? Wild ? Flächenrecycling ? Deponie ? Kies ? CO2-Minderung ? Recyclinganlage ? Aufbereitungsanlage ? Stand der Technik ? Tiefbau ? Trinkwasser ? Umweltschutzinvestition ? Boden ? Nukleare Sicherheit ? Umweltinnovationsprogramm ? Bauen ? Investition ? Kühlung ? Mineral ? Naturschutz ? Gestein ? Deponieraum ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-11-23 - 2018-05-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.