Description: Das Projekt "Teilprojekt 3: Detaillierte chemische Charakterisierung von organischen Submikrometer-Aerosolpartikeln" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Mainz, Institut für Anorganische und Analytische Chemie durchgeführt. In diesem Projekt werden Messungen zur chemischen Zusammensetzung der organischen Partikelphase im Rahmen des ATTO-Projekts durchgeführt. Ziel ist das Verständnis des Zusammenhangs zwischen der Freisetzung biogener Kohlenwasserstoffe und der Bildung organischer Aerosole unter natürlichen Bedingungen in einem ungestörten Regenwaldsystem. Aber auch die Beeinflussung der Aerosolbildung durch Eintrag anthropogen-verschmutzter Luftmassen wird untersucht. Die Herausforderung liegt in der molekularen Identifizierung eines breiten Substanzspektrums. Die geringen Konzentrationen dieser Substanzen verlangen hochempfindliche und sehr nachweisstarke analytische Verfahren (organische Ultraspurenanalytik). Daher liegt der Fokus dieses Arbeitspakets auf der chemischen Charakterisierung von organischen Komponenten im Submikrometeraerosol unter Einsatz massenspektrometrischer Methoden mit dem Ziel individuelle Markersubstanzen verschiedener Prozesse ('clean' vs. 'polluted BSOA' , BSOA nucleation & growth, biomass burning, PBAP) zu identifizieren und quantifizieren.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Mainz ? Alicyclischer Kohlenwasserstoff ? Kohlenwasserstoff ? Schadstoffbelastung ? Analytische Chemie ? Aerosol ? Chemische Zusammensetzung ? Massenspektrometrie ? Analyseverfahren ? Anthropogener Einfluss ? Freisetzung ? Partikel ? Aerosolentstehung ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-08-01 - 2024-07-31
Accessed 2 times.