API src

Teilvorhaben: Studie zur Erhöhung der Flexibilität durch unterstützende Batteriespeicher sowie durch alternative Nutzungsmöglichkeiten des Wasserstoffs

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Studie zur Erhöhung der Flexibilität durch unterstützende Batteriespeicher sowie durch alternative Nutzungsmöglichkeiten des Wasserstoffs" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Mitsubishi Power Europe GmbH durchgeführt. Dieses Projekt hat das Ziel, die Flexibilitätspotenziale der Chlor-Alkali-Elektrolyse (CAE) zu bestimmen und wirtschaftlich zu bewerten. Das Teilvorhaben befasst sich mit der Untersuchung des möglichen Einsatzes von Batteriespeichern und anderen Technologien zur Wasserstoffnutzung zum Erhöhen der Flexibilität von CAE Anlagen. Von den Technologien zur Wasserstoffnutzung steht die Umwandlung von Wasserstoff und Kohlendioxid zu Methanol im Hauptfokus. Erweiterte Geschäftsmodelle über die Integration eines Batteriespeichers oder einer Anlage zur Methanolherstellung stehen auch im Fokus der technoökonomischen Betrachtung.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Methanol ? Chloralkali-Elektrolyse ? Elektrochemie ? Wasserstoff ? Batteriespeicher ? Kohlendioxid ? Industrie ? Chemische Verfahrenstechnik ? Chemisches Verfahren ? Energiespeicher ? Energietechnik ? Studie ? Technik ? Ökonomische Bewertung ? Chemische Reaktion ? Wirtschaftliche Aspekte ? Technische Aspekte ? Wasserstoffherstellung ? Energiespeicherung ? Wasserstofflagerung ? Wasserstofflogistik ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2018-01-01 - 2020-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.