API src

Online-Steuerung einer flexiblen Kraft-Waerme-Kopplungsanlage

Description: Das Projekt "Online-Steuerung einer flexiblen Kraft-Waerme-Kopplungsanlage" wird/wurde gefördert durch: Technische Universität München, Lehrstuhl für Thermische Kraftanlagen mit Heizkraftwerk. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Lehrstuhl für Thermische Kraftanlagen mit Heizkraftwerk.Zur Versorgung des Forschungsgelaendes Garching der Technischen Universitaet Muenchen wird eine Gasturbine eingesetzt, die nach dem Cheng-Prozess arbeitet: aus der Abwaerme der Gasturbinenabgase wird Dampf erzeugt, der entweder den Waermebedarf deckt, oder aber - bei erhoehtem Bedarf an elektrischer Energie - in der Gasturbine entspannt wird. Mittels dieser Dampfinjektion in die Gasturbine kann die elektrische Leistung in zwei Minuten um 50 Prozent, d.h. von 4 MWe auf 6 MWe erhoeht werden. Um das Potential dieser Flexibilitaet ausnutzen zu koennen, ist ein Online-Steuerungsprogramm erforderlich. Dieses ermittelt den optimalen Betriebspunkt mittels der GGLP-Methode (Gemischt Ganzzaehlig Lineare Programmierung) und setzt den gefundenen Betriebspunkt ueber ein neuronales Netz um. Derzeit findet eine Weiterentwicklung und Erprobung dieses Online-Steuerungsprogramms in der Anlage statt.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: München ? Elektrische Leistung ? Abwärmenutzung ? Elektrizität ? Heizkraftwerk ? Kraft-Wärme-Kopplung ? Abwärme ? Gasturbine ? Regeltechnik ? Energieeinsparung ? Cheng-Prozess ? GGLP-Methode ? Lineare Programmierung ? Neuronale-Netze ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1997-01-01 - 2025-04-21

Status

Quality score

Accessed 1 times.