API src

NIP II: ELEKTRA-II - Realisierung und Erprobung eines Schubbootes als Versuchsträger eines Brennstoffzellen und Akkumulatoren hybridbetriebenen Antriebssystems für den Einsatz auf Binnenwasserstraßen

Description: Das Projekt "NIP II: ELEKTRA-II - Realisierung und Erprobung eines Schubbootes als Versuchsträger eines Brennstoffzellen und Akkumulatoren hybridbetriebenen Antriebssystems für den Einsatz auf Binnenwasserstraßen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ANLEG Gesellschaft mbH durchgeführt. Das Projekt ELEKTRA-II beinhaltet zunächst die Realisierung eines Versuchsträgers mit einem hybriden Energiekonzept, bestehend aus direkt mit wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen und Lithium-Ionen-Akkumulatoren. Während der Erprobungszeit ab 2021 wird das Zusammenwirken und das Langzeitverhalten der Komponenten analysiert und optimiert. Das Handling im Schiffsbetrieb sowie Bunkervorgänge für Strom und Wasserstoff werden bewertet und verbessert. Zur Erschließung weiterer Anwendungsbereiche werden weitere Binnenschiffstypen sowie Schiffstypen der küstennahen Schifffahrt mit ähnlichen Fahrprofilen auf ihre Eignung hinsichtlich der Installation eines innovativen Energie- und Antriebskonzeptes untersucht. Für die identifizierten Schiffstypen werden entsprechende Simulationen sowie eine Skalierungsstudie durchgeführt und das Marktpotential für neuartige Energie- und Antriebssysteme abgeschätzt. Mit der Realisierung und Erprobung des innovativen Akkumulator- und Brennstoffzellensystems auf dem Versuchsträger wird die Funktionsfähigkeit und reale Einsetzbarkeit nachgewiesen, um diese gegen Ende der nächsten Dekade als Hybridsystem für die Energiebereitstellung von Binnenschiffen in den Markt zu bringen. Weitere Voraussetzungen in Form von Lebenszykluskosten und Marktfähigkeit von emissionsarmen Gütertransporten werden während des Projektes untersucht, bewertet und ggf. Randbedingungen identifiziert. Für die Versorgung des Versuchsträgers mit Strom und Druckwasserstoff von 500 bar werden während der Projektlaufzeit verschiedene Möglichkeiten bezüglich der Realisierbarkeit und Wirtschaftlichkeit in Betracht gezogen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Binnenwasserstraße ? Lithium-Ionen-Akkumulator ? Akkumulator ? Brennstoffzelle ? Wasserstoff ? Energieversorgung ? Binnenschiff ? Binnenschifffahrt ? Emissionsminderung ? Energiesystem ? Güterverkehr ? Langzeitverhalten ? Schiff ? Simulation ? Wirtschaftlichkeit ? Energiekonzept ? Lebenszykluskosten ? Schifffahrt ? Energie ? Schiffsbetrieb ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2019-07-01 - 2024-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.