Description: Das Projekt "Teilprojekt P04: Biogeochemie von Talauen - Redoxpufferung und Schadstoffverhalten in staunassen Sedimenten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt GmbH in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V., Institut für Grundwasserökologie durchgeführt. Das Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines quantitativen Verständnisses der dynamischen biogeochemischen Prozesse in Auesedimenten, um zu einer prozessbasierten Abschätzung der Umsetzungsprozesse redox-sensitiver Spezies wie Stickstoff und Schwefel und von Herbiziden wie Glyphosat und MCPA zu gelangen. Untersuchungskampagnen (Bohrungen) unter unterschiedlichen Randbedingungen (Hochwasser, Trockenheit, Wiederbefeuchtung) in Kombination mit zielgerichteten Laborexperimenten sollen aufzeigen, wie hydrologische Faktoren, die im Hinblick auf die Umsetzung von Schadstoffen relevanten biogeochemischen Prozesse steuern.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Herbizid ? München ? Glyphosat ? Biogeochemie ? Stickstoff ? Schwefel ? Hochwasser ? Wiedervernässung ? Landschaftselement ? Quantitative Analyse ? Redoxpotential ? Schadstoffabbau ? Sediment ? Auenlandschaft ? Laborversuch ? Stofftransportmodell ? Wasserknappheit ? Ausbreitungsvorgang ? Bohrung ? Forschungseinrichtung ? Hydrologie ? Schadstoffverhalten ? Stofftransport ? Stoffwechsel ? Schadstoff ? Tal ? Biochemische Reaktion ? Integrierte Wasser-Ressourcen Bewirtschaftung ? MCPA ? Pufferkapazität ? Vernässung [Boden] ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-01-01 - 2025-03-31
Webseite zum Förderprojekt
http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/342514561 (Webseite)Accessed 1 times.