API src

Teilvorhaben: Bundesanstalt für Wasserbau

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Bundesanstalt für Wasserbau" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesanstalt für Wasserbau durchgeführt. Im Weltnaturerbe Wattenmeer fehlen konsistente harmonisierte Datengrundlagen und geeignete Werkzeuge, um auf solchen Massendaten effizient zu navigieren und sie für unterschiedliche Zwecke auszuwerten. Planungs- und Entscheidungs-Prozesse zur detaillierten und umfassenden Bewertung gegenseitiger Wechselwirkungen zwischen nachhaltiger Nutzung und Minimierung bzw. Vermeidung schädlicher Umwelteinflüsse erfordern belastbare Kenntnis der Hydromorphologie und der Sedimenttransportprozesse. Unter Leitung der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) soll ein digitaler Zwilling des trilateralen Wattenmeeres als dienstebasiertes Assistenzsystem für Planungsaufgaben und Berichtswesen entwickelt werden. Dazu erweitert die BAW die MDI-DE technisch und inhaltlich um neue Analyse- und Zugriffs-Methoden für Big Data Anwendungen, damit die Anwender die bereitgestellten Daten, Datenprodukte und Dienste leicht mit Hilfe standardisierter Web Services in eigene Workflows einbinden können. Bei der vorgesehenen Implementierung von Web Processing Services (WPS) sollen vorhandene Metadaten der verwendeten Methoden und Daten ausgewertet und daraus automatisch neue Metadaten zur Beschreibung der jeweiligen Datenprodukte erzeugt werden. Zusammen mit den Projektpartnern werden qualitätsgesicherte Geodaten zur Geomorphologie und Sedimentologie erstellt. Auf dieser Basis berechnet die BAW die synoptische Hydrodynamik für die Jahre 2005, 2015 und 2020 im gesamten trilateralen Wattenmeer. Im Folgenden werden aus diesen Simulationsdaten spezifische Analysen z.B. bezüglich des Sedimenttransportes berechnet, welche die Grundlage für die Bewertung der geomorphologischen und hydrodynamischen Entwicklung bilden. Diese auf Massendaten anwendbaren spezifischen Analysemethoden unterstützen die Bearbeitung von Unterhaltung und Planung der Verkehrsinfrastruktur. Im Rahmen des geplanten Beteiligungsprozesses werden vom Wadden Sea Forum länderübergreifende Anwendungsszenarien spezifiziert und in der BAW bearbeitet.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Hydrodynamik ? Wattenmeer ? Verkehrswegeplanung ? Metadaten ? Geodaten ? Big Data ? Analyseverfahren ? Wasserbau ? Berichterstattung ? Weltnaturerbe ? Sedimentdynamik ? Hydromorphologie ? Digitaler Zwilling ? Sedimenttransport ? Geomorphologie ? Ökologischer Faktor ? Verkehrsinfrastruktur ? Planung ? Anwendungsmethode ? Entwicklungsanalyse ? Verarbeitung ? Werkzeug ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2022-01-01 - 2024-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.