API src

Abbau- und Dekontaminationstechniken für die Stilllegung kerntechnischer Anlagen

Description: Das Projekt "Abbau- und Dekontaminationstechniken für die Stilllegung kerntechnischer Anlagen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BMU,BASE). Es wird/wurde ausgeführt durch: Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH.In diesem Vorhaben soll untersucht werden, welche Abbau- und Dekontaminationstechniken den derzeitigen Stand von Wissenschaft und Technik darstellen. Es soll analysiert werden, in welchen Anwendungsfällen sich die verschiedenen Techniken bewährt haben bzw. eine Verbesserung unter Gesichtspunkten des Strahlen-,Arbeits- und Brandschutzes sowie des Abfallmanagements erzielt werden könnte. Die Abbautechniken sollen im weiteren Sinne ebenfalls Hilfsmittel umfassen, die z.B. der Abbauplanung und dem Projekt- und Wissensmanagements dienen (moderne Informationstechnologie, Virtual Reality, etc.). Ferner soll bewertet werden, ob sich im Hinblick auf eingesetzte Techniken ein Strategiewechsel in einzelnen Teilbereichen der Stilllegung erkennen lässt. Der Fokus des Vorhabens liegt auf der Stilllegung kerntechnischer Anlagen in Deutschland, es werden jedoch auch im internationalen Umfeld eingesetzte Techniken betrachtet, sofern sie von Relevanz für deutsche Projekte sein können. Es soll ebenfalls beleuchtet werden, inwieweit Techniken aus dem konventionellen Bereich für die Stilllegung adaptiert werden könnten. Im Einzelnen sollen folgende Aspekte bearbeitet werden: - Auf typische Abbautätigkeiten bezogene Erfassung von verfügbaren und in der Praxis verwendeten Abbautechniken mit Darstellung der technischen Eigenschaften - Bewertung der Techniken im Hinblick auf sicherheitstechnische Aspekte wie Strahlenschutz des Personals, technische Vor- und Nachteile, Ergonomie, Arbeitsgeschwindigkeit und weitere charakteristische und situationsbedingte Kriterien - Referenzen aus laufenden Stilllegungsprojekten zu den eingesetzten Techniken - Betrachtung des Standes von Wissenschaft und Technik außerhalb des kerntechnischen Bereiches und Einschätzung möglicher Übertragbarkeit.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Nukleare Entsorgung ? Brandschutz ? Reaktorsicherheit ? Strahlenschutz ? Abfallwirtschaft ? Bewertungskriterium ? Sicherheitstechnik ? Stand von Wissenschaft und Technik ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Stilllegung kerntechnischer Anlagen ? Nukleare Sicherheit ? Stilllegung ? Naturschutz ? Technische Aspekte ? Digitale Technologien ? Erfassungsbereich ? Ergonomie ? Wissensmanagement ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-07-29 - 2024-05-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.